
Anschläge von radikalen Islamisten – Wie schützen wir uns vor dem Terror? | „Pro und Contra“ heute um 22:15 Uhr auf PULS 4 & JOYN
Bei „Pro und Contra“ diskutieren Judith Kohlenberger, Carla Amina Baghajati, Gerald Fleischmann, Salih Seferovic und Peter Sichrovsky, wie Anschläge vermieden werden sollen.
Nach dem islamistisch motivierten Terroranschlag in Villach mit einem Toten und fünf Verletzten diskutiert Österreich über notwendige Konsequenzen. Insbesondere die rasche Radikalisierung des syrischstämmigen Attentäters im Internet alarmiert Politik und Expert:innen. Diese fordert ein rasches Vorgehen gegen islamistische Influencer, die ihre einschlägige Propaganda ungehindert über TikTok verbreiten.
ÖVP-Innenminister Gerhard Karner verlangt zudem mehr Befugnisse für Sicherheitskräfte. Er will künftig „anlasslose Massenüberprüfungen“ für „bestimmte Zielgruppen“ wie Asylberechtigte mit syrischem und afghanischem Hintergrund durchführen.
Einmal mehr diskutiert wird auch die Überwachung der Kommunikation von möglichen Gefährdern über digitale Messenger-Dienste. Für diese langjährige ÖVP-Forderung zeigt sich nun auch die SPÖ in den laufenden Koalitionsverhandlungen offen. FPÖ-Chef Herbert Kickl lehnt hingegen eine „Massenüberwachung“ strikt ab und fordert den Asylstopp sowie ein Verbotsgesetz gegen den politischen Islam.
Kann eine Verschärfung der Sicherheitsgesetze helfen? Soll TikTok in Europa verboten werden? Und warum greifen die Integrationsmaßnahmen so gar nicht?
Diese Themen diskutieren bei PULS 24-Moderatorin GUNDULA GEIGINGER im „Pro und Contra“-Studio auf PULS 4 & JOYN JUDITH KOHLENBERGER, CARLA AMINA BAGHAJATI, SALIH SEFEROVIC, PETER SICHROVSKY und GERALD FLEISCHMANN.
ProSiebenSat.1 PULS 4
Stephanie Woloch
E-Mail: stephanie.woloch@prosiebensat1puls4.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender