Drei Jahre Ukraine-Krieg: „WeltWeit“-Reportage „Aufrüsten für den Frieden. Wie hat uns der Ukraine-Krieg verändert?“

Christian Wehrschütz, Marion Flatz-Mäser und Vanessa Böttcher berichten am 21. Februar in ORF 2 und auf ORF ON aus der Ukraine, der Schweiz und aus Polen

Vor dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 war vieles undenkbar: Deutschlands Grüne befürworten Waffenexporte, Schweden und Finnland treten der NATO bei, europäische Länder wappnen sich für den Ernstfall. Der Krieg vor unserer Haustür hat einen Paradigmenwechsel herbeigeführt. Abrüsten war gestern, seit drei Jahren werden Verteidigungsetats und Militärausgaben hochgefahren. Nachrichten über tote Soldaten, Fliegeralarm in Kiew und landesweite Drohnenangriffe gehören fast schon zum Nachrichtenalltag. Im Rahmen des umfangreichen ORF-Programmschwerpunkts „Drei Jahre Ukraine-Krieg“ – u. a. mit den Highlights des Benefizkonzerts „United for Ukraine“ am 22. Februar in ORF 1 – gehen im Korrespondentenmagazin „WeltWeit“ Christian Wehrschütz, Marion Flatz-Mäser und Vanessa Böttcher am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in der Ukraine, der Schweiz und in Polen der Frage nach, wie sehr der Krieg das Leben der Menschen im Land und unsere Gesellschaft als Ganzes verändert hat:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender