
„matinee“ am 23. Februar: „Andalusien – Spaniens mythischer Süden: Von Sevilla an die Küste“, „Grace Bumbry singt ,Carmen‘“
Außerdem: „Visions of Music – Das ORF Musikjahr 2024“ – ab 9.05 Uhr, ORF 2 und ORF ON
Die „matinee“ am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON führt mit der Dokumentation „Andalusien – Spaniens mythischer Süden: Von Sevilla an die Küste“. Unter dem Titel „Grace Bumbry singt ,Carmen‘“ (9.50 Uhr) steht anschließend anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Uraufführung von Georges Bizets Opernklassiker ein Porträt der 2023 verstorbenen US-amerikanischen Sopranistin auf dem Programm, die mit ihrer Darstellung der Titelheldin für Sternstunden der Musik sorgte. Zum Abschluss des von Teresa Vogl präsentierten ORF-Kulturvormittags zeigt die Sendung „Visions of Music – Das ORF Musikjahr 2024“ (10.45 Uhr) mit einem künstlerischen Rückblick auf das gehaltvolle Vorjahr die Vielseitigkeit der österreichischen Kulturszene.
„Andalusien – Spaniens mythischer Süden: Von Sevilla an die Küste“ (9.05 Uhr)
Über ein ganzes Jahr hat ein Filmteam unter der Regie von Claudius Gehr für einen Doku-Zweiteiler über Andalusien die Menschen und die Natur in dieser einmaligen Region beobachtet. Folge eins „Von Sevilla an die Küste“ begleitet den andalusischen Cowboy Faustin, der im Nationalpark Coto de Doñana an der Atlantikküste Wildpferde zusammentreibt. Fischerei, Olivenanbau, die Herstellung des weltberühmten Schinkens … reich sind die Andalusier an über Generationen überliefertem Können und Wissen. Tradition spielt überall in der südlichsten Provinz des spanischen Festlands eine große Rolle. Vor allem aber die Menschen machen diesen Landstrich so besonders. Der Stolz der Andalusier ist sprichwörtlich, aber sie haben ja auch allen Grund dazu.
„Grace Bumbry singt ,Carmen’“ (9.50 Uhr)
Mitte der 1960er Jahre interpretierte die aufgrund der Rassentrennung benachteiligte afroamerikanische Sängerin Grace Bumbry unter Herbert von Karajan ihre spätere Paraderolle „Carmen“ und wurde zum Shootingstar der Opernwelt. Ihre Stimme, ihr Charisma und ihre Schauspielkunst machten sie zu einer Ausnahmeerscheinung sowie zu einer Wegbereiterin für mehr Diversität auf den Opernbühnen.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender