
3 Jahre Ukraine-Krieg: Hilfe für die Zivilgesellschaft ist dringender als je zuvor
Diakonie Katastrophenhilfe stattet Schutzräume mit Heizmaterial und Verpflegung aus
Im Jahr 2024 hat Russland seine Angriffe verstärkt und weitere Gebiete im Osten des Landes eingenommen. Dabei wurden über 1,5 Millionen Häuser zerstört. Die Ukraine hat über 4.000 Angriffe auf Schulen und über 1.300 Angriffe auf Krankenhäuser überstanden. Die Menschen sind auf die Unterstützung durch Hilfsorganisationen wie die Diakonie Katastrophenhilfe angewiesen.
„Die Menschen im Land kämpfen täglich mit den Herausforderungen des Krieges. Das Schlimmste am Leben im Krieg sind die ständige Bedrohung und die Verluste“, schildert Katharina Lehner, Diakonie Katastrophenhilfe, die zuletzt im Februar 2024 in der Ukraine war.
SCHUTZRÄUME ZUM AUFWÄRMEN UND UNTER MENSCHEN SEIN
Die Diakonie Katastrophenhilfe und ihre Partner haben in den vergangenen Monaten geheizte Schutzräume in Gemeindezentren aufgebaut. Die Menschen kommen bei Beschuss und Stromausfällen in die Schutzräume.
„Viele Menschen kommen, um sich aufzuwärmen“, erzählt Schuldirektorin Esavlenko Svitlana. „Andere kommen, weil sie Erste Hilfe brauchen. Hier können wir Telefone aufladen und es gibt Tee, Kaffee und auch etwas zu essen. Die Kinder gehen weiterhin zur Schule. Der Unterricht findet in den Kellerräumen statt. Wir treffen uns aber auch hier im Schutzraum, denn hier ist es sicher und warm“.
Die Diakonie Katastrophenhilfe appelliert auch an das offizielle Österreich, sich für eine starke Rolle Österreichs in der humanitären Hilfe in der Ukraine einzusetzen.
DIE DIAKONIE KATASTROPHENHILFE BRAUCHT DRINGEND SPENDEN, UM WEITERHIN HELFEN ZU KÖNNEN
Diakonie Katastrophenhilfe | IBAN: AT85 2011 1287 1196 6333 | BIC: GIBAATWWXXX
Spenden-Kennwort: Ukraine-Nothilfe | Online Spenden-Link: https://diakonie.at/ukraine-nothilfe-spenden
FOTOSERVICE FÜR REDAKTIONEN
in unserer Dropbox finden Sie Fotos für Ihre Berichterstattung
Dazu bitte folgende Copyright-Angaben verwenden: Die Fotos, die die Zerstörung zeigen haben als Copyright: „Roman Malkon / Diakonie Katastrophenhilfe“, die Fotos, die die geheizten Schutzräume zeigen, haben als Copyright: „Lutheran World Federation“.
Diakonie Österreich
Dr. Roberta Rastl
Telefon: 0043 664 314 9395
E-Mail: presse@diakonie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender