BMAW: Staatspreis Public Relations 2024 verliehen

Staatspreis 2024 für „Nicht wieder Mary – die Wiener Pflege-Soap“/ Sonderpreis „Austrian Young PR Award“ für „Schreibe Geschichte“

Bereits zum 41. Mal würdigt das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem Staatspreis Public Relations herausragende Kommunikation. Die große Zahl innovativer Einreichungen zeigt, dass strategische Kommunikation quer durch alle Branchen von großer Bedeutung ist und setzt ein klares Zeichen für die Relevanz und Wirkungskraft professioneller PR-Arbeit. Die kreativen Projekte stellen dabei die Vielfalt und Qualität der österreichischen PR-Branche eindrucksvoll unter Beweis. Verliehen wurde der Staatspreis Public Relations 2024 am Mittwochabend im Rahmen der PR-Gala in der Grand Hall am Erste Campus durch BMAW-Präsidialchef Roland Weinert. Die gelungene Festveranstaltung wurde federführend vom Public Relations Verband Austria organisiert, der im Rahmen der Gala sein 50-jähriges Bestehen feierte.

DIE EXPERTENJURY ENTSCHIED SICH FÜR DAS PROJEKT „NICHT WIEDER MARY – DIE WIENER PFLEGE-SOAP“ WELCHES VOM WAFF, DEM WIENER ARBEITNEHMER*INNEN FÖRDERUNGSFONDS GEMEINSAM MIT DER BTTR GMBH UMGESETZT WURDE. Die siegreiche Kampagne überzeugte die Jury aus Kommunikationsexpertinnen und -experten:

„Das klassische Soap-Opera-Format wurde erfolgreich auf Social Media übertragen, um das gesellschaftlich drängende Thema Pflege emotional und unterhaltsam in den Fokus zu rücken. Mit einer durchdachten Dramaturgie, authentischen Einblicken und kreativen Erzählstrukturen schafft es die Kampagne, das Interesse an Pflegeberufen nachhaltig zu steigern.“

Zusätzlich zum Staatspreisträger, der in der Kategorie „Spezialprojekte und Innovationen“ siegte, wurden folgende Projekte als „für den Staatspreis nominiert“ ausgezeichnet:

NOMINIERUNGEN BZW. KATEGORIE-SIEGER IM ÜBERBLICK

KATEGORIE CORPORATE COMMUNICATIONS, PRODUKT- UND SERVICE-PR

„50 Jahre Bundesliga“

PR-Träger: Österreichische Fußball-Bundesliga

Jurybegründung: „Die Kampagne beeindruckt mit einer meisterhaften Konzeption, die während des gesamten Jubiläumsjahrs unterschiedliche Zielgruppen punktgenau erreicht. Die klare Struktur, mit präzise definierten Zielen und einer konsequenten Umsetzung in allen Phasen der Kampagne, setzt Maßstäbe von kurzfristigen Highlights bis hin zu langfristiger Wirkung.“

KATEGORIE CSR- UND NACHHALTIGKEITSKOMMUNIKATION

„A Few Degrees More“

PR-Träger: Leopold Museum-Privatstiftung

Externe Berater: WIEN NORD Serviceplan GmbH & Co KG

Begründung: „Das Projekt fasziniert mit einer brillanten Idee, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung entfaltet und dabei weltweite Medienresonanz erzeugt. Die Kampagne trifft ins Herz einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: den Klimawandel. Und das mit einer Kreativität, die nicht nur aufrüttelt, sondern nachhaltig beeindruckt.“

KATEGORIE GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND DIVERSITY, EQUITY & INCLUSION

„Die Equal Play Day Initiative für mehr Sichtbarkeit von Frauensport“

PR-Träger: win2day

Externe Berater: Grayling Austria GmbH

Jurybegründung: „Die Initiative setzt ein starkes Zeichen für Geschlechterfairness im Sport. Mit klarer Botschaft und Fokus auf die Ungleichheit im Sponsoring zwischen Frauen- und Männersport lenkt die Kampagne den Blick auf ein hochaktuelles Thema und beeindruckt nicht nur durch ihre Relevanz, sondern auch durch ihr Potenzial, langfristig positive Veränderungen im österreichischen Sport herbeizuführen.“

KATEGORIE EMPLOYER BRANDING

„ASFINAG – Choose your career“

PR-Träger: ASFINAG

Externer Berater: Wien Nord Serviceplan Gmbh & Co KG

Jurybegründung: „Die Kampagne zeigt einen innovativen Ansatz, der junge Menschen über ein modernes Gaming-Format und den Einsatz von Avataren auf kreative Weise anspricht. Dieser mutige Bruch mit der traditionellen Markenwahrnehmung sorgt für frischen Wind, öffnet die Tür zu neuen Dialoggruppen und weckt dabei gezielt Interesse an den spannenden Karrieremöglichkeiten bei der ASFINAG.“

KATEGORIE INTERNE KOMMUNIKATION

„Esidis Deadline – An A1 Strategy Escape Game“

PR-Träger: A1 Telekom Austria AG

Jurybegründung: „Das Escape Game punktet mit einer originellen Umsetzung im charmant trashigen 90er-Jahre-Stil und trifft perfekt den Nerv des aktuellen Zeitgeists. Die clevere Gamification-Idee und die packende Hintergrundgeschichte machen die internen Kommunikationsziele nicht nur greifbar, sondern auch auf unterhaltsame Weise erlebbar.“

SONDERPREIS „AUSTRIAN YOUNG PR AWARD“

Mit dem „Austrian Young PR Award“ werden die Konzeptarbeiten von jungen PR-Beraterinnen und Beratern unter 30 gewürdigt. Der Preis ging an Sophie Kriegler und Emma Schrotshamer (FH St. Pölten) für das Projekt „Schreibe Geschichte“. Das Konzept zeichnet sich durch eine stringente und durchdachte Gesamtstruktur in hoher Qualität aus. Besonders beeindruckend sind die eigens durchgeführte Mitbewerber-Analyse als Teil des Konzepts und die damit verbundene hohe praktische Umsetzbarkeit.

SONDERPREIS DER JURY

Zusätzlich wurde in diesem Jahr der Sonderpreis der Jury vergeben:

„#DIERICHTIGEADRESSE“

PR-Träger: Österreichische Post AG gemeinsam mit dem Landesverband Tirol des Österreichischen Roten Kreuzes und dem Landes-Feuerwehrverband Tirol

Jurybegründung: „Das Projekt besticht mit einer klaren Botschaft und der Zusammenarbeit zwischen starken Partnern wie dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr. Die Kampagne punktet mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und einer einfachen, authentischen Ansprache, die die Zielgruppen direkt erreicht und nachhaltig anspricht und zeigt, dass man auch in der Kommunikation gemeinsam stärker ist.“

DETAILS ZUM STAATSPREIS PR

Insgesamt wurden heuer 92 Projekte für den Staatspreis PR eingereicht. Die Jury bestimmte in jeder der sechs Kategorien einen Sieger, der damit gleichzeitig zum Staatspreis nominiert war und im Rahmen der Verleihungsveranstaltung mit einer Nominierungs-Urkunde prämiert wurde.

Mit der Organisation des vom BMAW ausgelobten Staatspreises war der Public Relations Verband Austria (PRVA) beauftragt. Alle Details zum Staatspreis PR finden Sie auf der Homepage des BMAW (www.bmaw.gv.at) unter der Rubrik Staatspreise.

Fotos der Veranstaltung finden Sie unter https://www.flickr.com/gp/141875875@N02/6km0xfv351

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft

E-Mail: presseabteilung@bmaw.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender