Dritter geretteter Hund aus dem Ansfelden-Fall endlich vermittelt

Mehr Tage wie diese: Punto geht endlich heim

Kriminalfall Ansfelden – Ein Happy End für Punto: Der Hund, der zusammen mit 13 weiteren Artgenossen unter katastrophalen Bedingungen in Ansfelden gerettet wurde, hat endlich ein liebevolles Zuhause gefunden. Damit ist er der dritte Hund aus dem Fall, der nach Sky und Mona Jr. ein neues Leben beginnen darf.

Die Tiere wurden vor fast eineinhalb Jahren aus dunklen, verschmutzten Käfigen befreit – ohne Licht, frische Luft oder regelmäßige Nahrung. Dank intensiver Betreuung und einer Patenschaft mit Übernahme hat Punto nun eine Familie gefunden, die ihm mit Geduld und Fürsorge den Weg in ein besseres Leben geebnet hat.

Diese Erfolgsgeschichte reiht sich in die Entwicklungen der letzten Monate ein: Einige der Hunde aus Ansfelden haben bereits ein Zuhause gefunden, andere werden von Patinnen und Paten liebevoll begleitet und gesundheitlich versorgt. Dennoch bleibt die Erinnerung an das Leid, das sie erfahren mussten, präsent. Besonders das Schicksal von Rosi, die es nicht mehr geschafft hat, erinnert nicht nur Tierschutz Austria daran, warum der Einsatz für den Tierschutz weitergehen muss.

„Solche Happy Ends zeigen uns, dass sich jede Mühe lohnt“, sagt Stephan Scheidl, Tierheimleiter von Tierschutz Austria. „Jede Spende und jede Patenschaft trägt dazu bei, weiteren Hunden aus Notlagen eine zweite Chance zu ermöglichen.“

Wer den Tierschutz weiter unterstützen möchte, kann dies durch Spenden oder Patenschaften tun. Weitere Informationen zum Langsitzer-Programm finden sich auf der Website der Organisation verfügbar.
https://www.tierschutz-austria.at/unterstuetze-uns/spenden/spendenprojekte/langsitzer/

Tierschutz Austria
Mag. Martin Aschauer
Telefon: 0699-16604075
E-Mail: martin.aschauer@tierschutz-austria.at
Website: https://www.tierschutz-austria.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender