
Kostelka weiter kritisch gegenüber höheren Kassenbeiträgen für PensionistInnen
Pensionistenverband Österreichs reagiert auf Budgeteinigung von ÖVP und SPÖ.
„Natürlich steht der Pensionistenverband als Interessenvertretung der älteren Generation nach wie vor kritisch gegenüber einer Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionistinnen und Pensionisten – egal von welcher Partei dieser Vorschlag zur Budgetsanierung kommt“, betont der Präsident des unabhängigen Pensionistenverbands Österreichs (PVÖ), Dr. Peter Kostelka.
Abgesehen davon wisse man noch über keinerlei Details der Budgeteinigung von ÖVP und SPÖ Bescheid, weder über das Ausmaß einer möglichen Erhöhung, noch über eventuell damit verbundene Kompensationsmöglichkeiten.
„DAS IST UNGERECHT“
Bei den Regierungsverhandlungen mit ÖVP, SPÖ und Neos war Mitte Jänner davon die Rede, die Beiträge der Pensionistinnen und Pensionisten auf sechs Prozent anzuheben. Aktuell zahlen Pensionistinnen und Pensionisten 5,1 Prozent an Krankenversicherungsbeiträgen, bei Arbeiter und Angestellten sind es 3,87 Prozent. Dass jene, die bereits den höchsten Krankenversicherungsbeitrag bezahlen, zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen, ist laut Kostelka ungerecht. Vielmehr sollte dafür gesorgt werden, dass es kürzere Wartezeiten bei Arztterminen oder Operationen gibt.
Unabhängiger Pensionistenverband Österreichs
Generalsekretär Christian Rösner, MSc
E-Mail: christian.roesner@pvoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender