
Bundestagswahl in Deutschland: 3,225 Millionen sahen ORF-Schwerpunkt
Bis zu 1,3 Millionen informierten sich am Wahlabend
Der ORF widmete dem gestrigen Wahlgang in Deutschland und seinen möglichen Folgen einen umfassenden Schwerpunkt in Fernsehen, Radio und Online, der von einer „ZIB WISSEN“ über „WELTjournal“ und „WELTjournal +“, „Eco Spezial, „ORF III AKTUELL Spezial: Entscheidung in Deutschland“ und ebendort der „Elefantenrunde“ bis hin zu „Die Runde mit Peter Fritz“ am 23. Februar reichte. Am Wahlsonntag, dem 23. Februar, meldeten sich Tarek Leitner und Nadja Bernhard ab 16.00 Uhr mit einer „ZIB Spezial: Deutschland wählt“. Eine „ZIB Spezial“ im ORF-2-Hauptabend, eine verlängerte „ZIB 2“ und „Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl um 22.25 Uhr komplettierten den knapp sechststündigen Wahlsonntag.
Insgesamt erreichte der ORF damit 3,225 Millionen Seherinnen und Seher (weitester Seherkreis), das sind 43 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Den Topwert erzielte dabei die „Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr mit 1,327 Millionen Reichweite bei 50 Prozent Marktanteil.
Die erste Trendprognose kurz nach 18.00 ließen sich via ORF 2 565.000 Zuschauer:innen nicht entgehen. Allein den Wahlabend sahen 2,758 Millionen (WSK), das sind 37 Prozent der heimischen TV-Haushalte ab zwölf Jahren.
Auch die ORF-Video-Streams vom TV-Schwerpunkt zur deutschen Bundestagswahl wurden gut genutzt: Die Live-Streams und Videos-on-Demand erzielten laut Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) vom 18. Februar bis inklusive der Berichterstattung am gestrigen Wahltag bisher in Österreich insgesamt 240.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge), 520.000 Bruttoviews (Videostarts) und ein Gesamtnutzungsvolumen von 5,2 Millionen Minuten.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender