
Neues „kreuz und quer“ über „Godlywood – Blockbuster im Namen des Herrn“ am 25. Februar um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Danach: „Mit Gott an die Macht“ – Teil 1: „Wie evangelikale Christen die Welt erobern“
In den Vereinigten Staaten wird nicht nur klassisches Hollywood-Kino produziert. Längst haben evangelikale Christen den Film als Medium entdeckt. Die Filmindustrie mit religiöser Prägung verkündet die christliche Botschaft, um Amerika auf den rechten Weg zu bringen. Die „kreuz und quer“-Dokumentation „Godlywood – Blockbuster im Namen des Herrn“ von Darius Kaufmann und Eytan Jan macht sich am Dienstag, 25. Februar 2025, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON auf, „Godlywood“ zu erkunden und trifft die unterschiedlichsten Menschen, die ihre christlich inspirierte Weltsicht filmisch zum Ausdruck bringen – im Spannungsfeld zwischen Glauben, Kunst und Kommerz. Um 23.25 Uhr folgt Teil 1 – „Wie evangelikale Christen die Welt erobern“ – des Dreiteilers „Mit Gott an die Macht“.
„Godlywood – Blockbuster im Namen des Herrn“ – Ein Film von Darius Kaufmann und Eytan Jan
Das protestantische Christentum ist die größte Glaubensgemeinschaft in Nordamerika. Evangelikale Christen stellen eine überwiegend konservative Strömung vor allem innerhalb des Protestantismus dar. In den USA machen Evangelikale gut ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus ー und verhelfen christlich motivierten Filmen regelmäßig an die Spitze der Kinocharts. Die Dokumentation macht sich auf, dieses Phänomen zu ergründen, und trifft dabei Menschen aus allen Bereichen der religiösen Filmindustrie. Ein junger Nachwuchsregisseur etwa erzählt, wie christliche Filme den Einstieg ins Filmbusiness ermöglicht haben. Ein Theologe und Historiker beleuchtet die religiös motivierte Filmindustrie kritisch und wirft dabei auch einen Blick auf das historische Verhältnis zwischen Kirche und Kino im Amerika. Immer wieder zu sehen: kurze Ausschnitte aus christlichen Produktionen. Dabei wird deutlich, dass die Bandbreite groß ist. Es gibt jugendliche Abenteuergeschichten und Coming-of-Age, aber auch härtere Grenzerfahrungen werden thematisiert. Wie im klassischen Hollywood-Kino gibt es in „Godlywood“ nicht nur traditionelle Familienfilme, auch Inhalte für Erwachsene finden sich. Schließlich, so erklärt es ein Produzent, seien selbst manche Geschichten in der Bibel nicht jugendfrei. Was also macht einen Film christlich? Die Antworten und Genrebeschreibungen fallen sehr unterschiedlich aus und zeigen das christliche Kino als Spiegelbild einer zunehmend vielfältigen Glaubenslandschaft.
„Mit Gott an die Macht“, Teil 1: „Wie evangelikale Christen die Welt erobern“ – Ein Film von Thomas Johnson Philippe Gonzalez
Das evangelikale Christentum wächst weltweit rasant und nimmt zunehmend Einfluss auch auf soziale und politische Bereiche. Die Anhänger dieser fundamental-konservativen christlichen Bewegung haben so umstrittene Politiker wie Donald Trump an die Macht gebracht. „kreuz und quer“ spürt in einer dreiteiligen Dokumentation den Hintergründen des Evangelikalismus nach. Im ersten Teil wird die Entstehungsgeschichte dieser mächtigen Bewegung um den charismatischen Gründer Billy Graham nachgezeichnet. Zu Wort kommen dabei alle Seiten, überzeugte Befürworter:innen ebenso wie Kritiker:innen – was zu durchaus überraschenden Einsichten führt.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender