Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Big Peter’s Band in Baden bis zu Kornfeld in Mistelbach

Morgen, Mittwoch, 26. Februar, bringt die 18-köpfige Big Peters Band im Theater am Steg in Baden ein Soul-, Swing- und Latin-Programm mit Musik von Earth, Wind & Fire, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Astrud Gilberto, Quincy Jones u. a. zu Gehör. Beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 27. Februar, spielt hier dann das Duo Philippine Duchateau (Piano) und Peter Natterer (Saxophon) auf; Eintritt: freie Spende. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; nähere Informationen bzw. Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.

Im Zentrum für Interkulturelle Begegnung (ZIB) in Baden wiederum präsentieren Lea Kalisch und Rabbi T am Donnerstag, 27. Februar, ab 19.30 Uhr „Jüdische Klänge“ von Klassikern des jiddischen Theaters über Volkslieder und mehrsprachige Mashups bis hin zu eigenen Kompositionen. Der Eintritt ist frei; Zutritt nur nach Anmeldung und mit Lichtbildausweis. Nähere Informationen unter www.ikg-wien.at/event/lea-kalisch.

Ebenfalls am Donnerstag, 27. Februar, eröffnet das Jubiläumskonzert „200 Jahre Johann Strauss“ den diesjährigen Konzertreigen der Köchelgesellschaft Krems: Ab 19.30 Uhr bringt dabei das Johann Strauss Ensemble Schönbrunn im Kloster Und in Krems Walzer-Bearbeitungen für Kammerensembles von Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern zur Aufführung. Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter https://koechelgesellschaft.at.

„Austropop ohne Grenzen“ bringt das Duo Hauk – der Liedermacher Christoph Hauk und der Akkordeonist Tino Klissenbauer – am Donnerstag, 27. Februar, ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.

Am Freitag, 28. Februar, vertont der Organist Cameron Carpenter in einem Ciné-Konzert im Festspielhaus St. Pölten Friedrich Wilhelm Murnaus Film „Nosferatu“ in Echtzeit. Am Montag, 3. März, folgt ein Konzert des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich unter Yutaka Sado mit der Symphonie Nr. 7 op. 105 von Jean Sibelius, der Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68 von Johannes Brahms und Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467; Solistin ist die koreanische Pianistin Yeol Eum Son. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.

In der Bühne im Hof in St. Pölten indes präsentiert Julian le Play mit der Niederösterreich-Premiere von „Le Play Unplugged“ am Samstag, 1. März, ab 19.30 Uhr die besten Songs der letzten fünf Alben in neuen, reduzierten Arrangements. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.

Am Samstag, 1. März, stellt auch Mira Lu Kovacs ab 20.30 Uhr im Kino im Kesselhaus am Campus Krems ihr neues Soloalbum „Please, Save Yourself!“ vor. Nähere Informationen und Karten unter 02732/908000, e-mail tickets@kinoimkesselhaus.at und www.kinoimkesselhaus.at.

In der Kulturbühne Syrnau in Zwettl verbindet Erwyn am Samstag, 1. März, ab 20.15 Uhr amerikanische Volksmusik mit Folk und Blues. Nähere Informationen und Karten unter 0680/3320670, e-mail info@syrnau.at und www.syrnau.at.

So wie jedes Jahr, gastiert das Internationale Akkordeonfestival Wien auch heuer in der Bühne Purkersdorf und präsentiert am Samstag, 1. März, ab 19.30 Uhr das Ensemble Ars Harmoniae mit einem Repertoire vom Tango Nuevo über Jazzstandards bis hin zu südosteuropäischen Folkloregenres. Nähere Informationen und Karten unter 02231/64853, e-mail office@die-buehne.at und www.die-buehne-purkersdorf.at bzw. http://akkordeonfestival.at.

Ebenfalls am Samstag, 1. März, bringen The Wayfaring Three ab 19.30 Uhr im Schloss Kottingbrunn Blues, Folk, American, Country u. a. in speziellen Arrangements zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.

Am Samstag, 1. März, gibt auch das Kammerorchester Scheibbs unter der musikalischen Leitung von Judith McGregor ab 19 Uhr im Turnsaal der SMS Scheibbs ein Faschingskonzert mit Werken von Carl Michael Ziehrer, Johann Strauss Sohn, Leroy Anderson und Johannes Eckel; dazu gibt es humoristische Einlagen von Regina Schweighofer und Christoph Eckel. Nähere Informationen und Karten unter 07482/42511-63, e-mail kulturservice@scheibbs.gv.at und www.scheibbs.gv.at.

„Shall we dance“ heißt es am Samstag, 1. März, im Kammgarnsaal Möllersdorf, wo ab 19.30 Uhr Martin Breinschmid & The Prisoners of Swing, Tapdance und Jive Tanz aufspielen. Nähere Informationen und Karten beim Kulturamt Traiskirchen unter 050355-380 und e-mail tickets@traiskirchen.gv.at.

Im Dorfzentrum Meiseldorf tritt das DuoSITZ – Julia und Walter Sitz – am Samstag, 1. März, ab 19.30 Uhr eine Rhythmen und Melodien aus jedem Winkel der Erde umfassende Reise „In 80 Minuten um die Welt“ an. Nähere Informationen und Karten unter e-mail marte@meiseldorf.at und www.marte.meiseldorf.at.

Im Cinema Paradiso St. Pölten macht „Triolino – Tief Luft holen!“ am Samstag, 1. März, ab 13.30 und 15 Uhr für Kinder ab drei Jahren Musik mit allen Sinnen erlebbar. Nähere Informationen und Karten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

Am Sonntag, 2. März, lädt der Verein „DENK‘MAL – Freund:innen des Landesklinikums Mauer“ ab 15 Uhr im Festsaal des Landesklinikums Mauer zu einem Klavierkonzert von Filippo Gorini. Eintritt: freiwillige Spende zur Unterstützung der Aktivitäten des Vereins; nähere Informationen unter 07475/90040, e-mail office@denkmal.mauer.at und www.verein-denkmal.at.

Bei einem Soul & Jazz Brunch in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk vereint die Band Euphoniques am Sonntag, 2. März, ab 11 Uhr verschiedene Genres wie Soul, Jazz und Pop. Nähere Informationen und Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.

Mit „Leibjodler“ bringt Agnes Palmisano, am Klavier begleitet von Andreas Teufel, am Dienstag, 4. März, ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden Koloraturjodler und Dudler aus drei Jahrhunderten aus der Feder von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Gioachino Rossini, Johann Nepomuk Hummel, Adolf Müller und Franz von Suppè zu Gehör. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at.

Schließlich begleitet das Duo Kornfeld – Reinhard Reiskopf und Ali Seiberl – am Dienstag, 4. März, ab 11.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach durch den Faschingsdienstag. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender