
Greenpeace zu Renaturierungsjahrestag: Naturschutz auf der Wartebank
Artensterben kann gestoppt werden – Pläne zur Wiederherstellung der Natur müssen zügig erstellt und umgesetzt werden
Morgen ist es ein Jahr her, dass das Europaparlament für das Renaturierungsgesetz gestimmt hat, jetzt muss die kommende Regierung ordentlich Meter machen im Naturschutz, fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace. Auch die aktuelle Biodiversitätsampel des Biodiversitätsrats unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf. Bis September 2026 hat Österreich Zeit, der Europäischen Kommission einen Plan zur Wiederherstellung der Natur vorzulegen. Greenpeace fordert, dass Österreich europäischer Vorreiter im Arten- und Naturschutz wird. Dafür muss die kommende Regierung den Artenschutz zur Priorität machen und zügig den Wiederherstellungsplan auf den Boden bringen. Zudem müssen Länder und Bund bestehende Naturschutz-Budgets aufstocken und einen klaren Rahmen für die Finanzierung der Maßnahmen setzen.
Jakob Sonnenholzner, Natur- und Artenschutz-Sprecher bei Greenpeace, sagt:
Jakob Sonnenholzner
Sprecher Naturschutz und Artenvielfalt
Greenpeace in Österreich
Tel.: +43 (0) 664 88 172 212
E-Mail: jakob.sonnenholzner@greenpeace.org
Felix Greul
Pressesprecher
Greenpeace in Österreich
Tel.: + 43 (0) 664 85 74 598
E-Mail: felix.greul@greenpeace.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender