
Regierungsprogramm: VÖZ begrüßt „vielversprechenden Weg im Bereich Medienpolitik“
Verlegerverband erfreut über klares Bekenntnis zur Stärkung des österreichischen Medienstandorts und Förderung der Medienkompetenz
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) sieht die heute bei der Präsentation des Regierungsprogramms vorgestellten Eckpunkte im Bereich der Medienpolitik sehr positiv.
„Wir begrüßen den von der künftigen Bundesregierung eingeschlagenen Weg, insbesondere das klare Bekenntnis zum Ausbau der Medienförderung, um die Resilienz des österreichischen Medienstandorts zu erhöhen“, sagt VÖZ-Präsident Maximilian Dasch, Herausgeber der „Salzburger Nachrichten“. „Dies unterstützt österreichische Medien bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer digitalen Engagements und sichert zudem die flächendeckende Zustellung von Zeitungen und Magazinen ab.“
Darüber hinaus sei auch das Vorhaben, die Medienkompetenz vor allem junger Menschen zu stärken, vollstens zu unterstützen. Dasch: „Hier gibt es bereits seit 30 Jahren die vom VÖZ gegründete erfolgreiche Initiative MISCHA – Medien in Schule und Ausbildung, die sich die Förderung der Medien- und Nachrichtenkompetenz zum Ziel gesetzt hat.“
Die angekündigte Reduktion von Werbung der öffentlichen Hand sei vor dem Hintergrund der angespannten wirtschaftlichen Situation zwar durchaus nachvollziehbar, allerdings schmerzhaft für die österreichische Medienbranche, betont der VÖZ-Präsident. In diesem Zusammenhang müsse insbesondere im Sinne der Brand Safety darauf hingewiesen werden, dass werbliche Kommunikation ein sicheres Umfeld braucht, in dem Hassrede, Desinformation und Meinungsmanipulation nicht durch Werbebuchungen der öffentlichen Hand und durch die Werbeindustrie unterstützt werden. „Die Mitgliedsmedien des VÖZ bieten dieses und stehen im Gegensatz zu den Social-Media-Plattformen für redaktionelle Verantwortung, Sicherheit, Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Mehrwert“, so Dasch abschließend.
Verband Österreichischer Zeitungen
Michaela Reisinger, BA
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 664 33 29 411
E-Mail: michaela.reisinger@all-media.at
Website: https://voez.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender