Wirtschaftsbund: Regierungsprogramm bringt Comeback für Wettbewerbsfähigkeit und Leistung

Egger: Weniger Bürokratie, mehr Unternehmertum – ein klares Signal für die Wirtschaft

„Dieses Wirtschaftsprogramm ist ein klares Signal für die kleineren und mittleren Betriebe in unserem Land. Dabei werden Leistungsträger entlastet: Arbeiten im Alter wird steuerlich attraktiver, Mitarbeiterprämien verbessert und steuerfreie Überstunden ausgeweitet. Wer arbeitet, wird nicht länger benachteiligt“, betont Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes und Abg. z. Nr.

Das Programm setzt auf Entlastung und weniger Bürokratie: Unternehmensgründungen werden erleichtert, Genehmigungsverfahren beschleunigt, Pauschalierungen ausgeweitet. Gleichzeitig wird die Belegerteilungspflicht für Kleinbeträge abgeschafft – ein langjähriges Anliegen des Wirtschaftsbundes. „Unsere Bemühungen haben sich ausgezahlt und die langjährige Forderung zur Abschaffung der Belegerteilungspflicht für Beträge unter 35 Euro wird endlich umgesetzt. Das ist ein wichtiger Erfolg, der Unternehmen entlastet und Bürokratie abbaut“, so Egger.

Auch der Arbeitskräftemangel wird gezielt adressiert: „Mit der Vereinfachung der Rot-Weiß-Rot-Karte und der Erhöhung der Saisonnierkontingente helfen wir dabei den Fachkräftemangel zu entschärfen – ein entscheidender Schritt, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“, unterstreicht Egger.

Wirtschaftsbund Österreich
Andrea Gesierich, MA
Telefon: +436649657965
E-Mail: a.gesierich@wirtschaftsbund.at
Website: https://www.wirtschaftsbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender