Monatliche Archive

Februar 2025

Ski-WM Tag 3 im ORF: Zweite Medaillen-Entscheidung in Saalbach beim Super-G der Damen

Am 6. Februar ab 9.15 Uhr live in ORF 1; bis zu 636.000 sahen WM-Auftakt im ORF Top-Start für die Ski-WM im ORF: Bis zu 636.000 sahen gestern, am 4. Februar 2025, die erste Medaillenentscheidung samt Eröffnungsfeier in ORF 1. Im Schnitt waren 512.000 Fans bei 41 Prozent Marktanteil (42 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) live dabei. Bis zu 284.000 sahen die abendliche Premiere des „WM Studios“. Nach einem Tag ohne WM-Rennen geht es am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, bei der Ski-WM in Saalbach mit

DNA-Analyse bestätigt: Nur echte Honige bei den SPAR-Eigenmarken

Große Honig-Untersuchung mit super Ergebnissen abgeschlossen DIE DNA-ANALYSE DER SPAR-MARKENHONIGE BESTÄTIGT: KEIN GEFÄLSCHTER HONIG UNTER DEN SPAR-EIGENMARKENPRODUKTEN ZU FINDEN. SPAR Österreich Gruppe Mag. Nicole Berkmann Leiterin Konzern PR und Information Telefon: 0043 662 4470 22300 E-Mail: nicole.berkmann@spar.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service

Schmid (SPÖ) zum Kulturbudget: „Wien investiert in Kultur – für eine lebenswerte Stadt und eine starke Wirtschaft“

Die Stadt Wien setzt mit ihrem Kulturbudget ein starkes Zeichen: Für 2024 wurden 338 Millionen Euro für Kultur und Wissenschaft veranschlagt - eine Steigerung von 25 % gegenüber dem Vorjahr. Damit bleibt Wien die Kulturmetropole Europas und beweist, dass Kunst und Kultur keine Nebensache sind, sondern essenzielle Säulen unserer Gesellschaft und Wirtschaft. „Kultur ist ein Lebenselixier für eine demokratische Gesellschaft. Sie verbindet Menschen, regt zum Nachdenken an und macht unsere Stadt lebendig. Gleichzeitig

GLOBAL 2000-Appell an Bürgermeister Ludwig: Fehler Lobau-Autobahn vermeiden

Umweltbundesamt-Bericht muss jetzt Anlass zum Umdenken sein. Wiener Klimaziele werden durch Beton-Großprojekt torpediert. Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 sieht sich durch den umfassenden Bericht des Umweltbundesamts (Link zum Bericht) in seiner Kritik an der Lobau-Autobahn auf ganzer Linie bestätigt: „Der Bau der Lobau-Autobahn hätte desaströse Folgen für die Natur und würde eine neue Verkehrslawine in Wien auslösen. Gleichzeitig ist es die teuerste Variante, den Mobilitätsbedarf zu decken. Mit

Neuer Umweltbericht: WWF fordert Absage des Lobautunnels

Prüfung von Fachleuten belegt: Lobautunnel-Projekt ist die schlechteste Variante - Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowie Milliardenkosten sprechen eindeutig dagegen Der über 500 Seiten starke Umweltbericht im Rahmen der “Strategischen Prüfung Verkehr” zeigt, dass der Lobautunnel die umweltschädlichste und teuerste aller untersuchten Varianten wäre. Daher fordert die Umweltschutzorganisation WWF die endgültige Absage der geplanten Schnellstraße samt Tunnel unter dem Nationalpark Donau-Auen. “DIE UMWELT- UND

ÖAMTC: Tanken wurde im Jänner teurer – Ost-West-Gefälle in Österreich

Aktuelle Kraftstoffpreise im Check Autofahrer:innen werden es schon bemerkt haben: Tanken wurde mit Beginn des heurigen Jahres wieder etwas teurer. Der Benzinpreis lag im Jänner durchschnittlich bei 1,571 Euro und damit um 6,3 Cent höher als im Dezember 2024. Diesel kostete im Jänner im Schnitt 1,609 Euro (plus 6,2 Cent). Diese Preissteigerungen liegen deutlich über den drei Cent pro Liter, die durch die Erhöhung der CO2-Bepreisung zum Jahreswechsel zu rechtfertigen sind. Ausschlagegebend für die

Analyse: Medienpräsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker im Jänner

APA-Comm analysiert monatlich die Präsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker in 13 Tageszeitungen – Herbert Kickl mit den meisten Beiträgen im Jänner 2025 Das APA-Comm Politik-Ranking untersucht monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen und analysiert, welche Politikerinnen und Politiker Österreichs die höchste mediale Präsenz aufweisen. Für Jänner 2025 weist die Analyse Herbert Kickl (FPÖ) mit 1549 Medienbeiträgen als medial präsentesten Politiker des Landes aus. Es

Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin für Normung Beton bei der VÖZ

Dr. Viktória Gável, M.Sc., Ph.D. hat im Jänner die Position der Forschungskoordinatorin bei der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) übernommen und betreut in dieser Funktion auch die nationale und internationale Normung und koordiniert die Zusammenarbeit mit Fachhochschulen und Universitäten. Gável blickt auf 26 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung der ungarischen Zementindustrie zurück. Außerdem hat sie ab 2007 in Ungarn die Zertifizierungsstelle für mineralische Baustoffe geleitet. Sie

Neuer Rekord bei EU-Fördermitteln für Jugendprojekte in Niederösterreich

LR Teschl-Hofmeister: „Europäische Union investierte im Jahr 2024 1.431.525 Euro in die Umsetzung von Jugendprojekten in Niederösterreich“ Die Europäische Union hat eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Förderung von jugendrelevanten Projekten auf Landesebene, insbesondere hier in Niederösterreich. „In den letzten 10 Jahren konnten wir die EU-Fördersummen für Jugendprojekte in Niederösterreich ständig steigern. Waren es 2014 noch rund 165.000 Euro, so sind wir 2024 bei einem Wert von exakt

TERMINERINNERUNG: vida-Pressekonferenz – Mangelberufsliste: Falle für heimische Buslenker:innen

KV-Verhandlungen: WKÖ will Arbeitsbedingungen nicht verbessern und setzt auf erpressbare Lenker:innen mit Rot-Weiß-Rot-Karten und Lohndumping Die Gewerkschaft vida Wien lädt morgen, Donnerstag, 6. Februar 2025, um 10.30 Uhr zu einer Pressekonferenz zum Thema „Mangelberufsliste: Falle für heimische Buslenker:innen“ in Wien ein. Die Verteter:innen der Medien sind dazu herzlich eingeladen. Die Pressekonferenz wird auch per Livestream übertragen. Bitte beachten Sie dazu den Link am Schluss dieser Meldung. Die