Weltfrauentag 2025: LEA – Let’s empower Austria zieht nach drei Jahren erfolgreich Bilanz

Von März 2022 bis Dezember 2024 konnte der Bundesfonds 11.967 Personen mit 413 Einzelmaßnahmen erreichen.

Zum Weltfrauentag 2025 begeht der auf Initiative der 2020 bis 2025 amtierenden Frauenministerin Susanne Raab gegründete Österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA – Let’s empower Austria) sein dreijähriges Bestehen und zieht erstmalig Gesamtbilanz:

Zwischen März 2022 und Dezember 2024 konnten insgesamt 11.967 Teilnehmende mit 413 durchgeführten Einzelmaßnahmen in allen Bundesländern erreicht werden, dazu kommen 2.637 erreichte Personen in der abgeschlossenen Förderperiode 2023. 140 ehrenamtliche LEA-Role Models und ein eigener Jugendbeirat entfalten spürbare Multiplikationswirkung und über die digitalen Kommunikationskanäle werden über 10.000 Follower bespielt.

LEA-Direktorin Nalan Gündüz: „Unser Auftrag ist es, Mädchen und Frauen zur selbstbestimmten Lebensgestaltung frei von einschränkenden Rollenbildern zu befähigen. In den vergangenen drei Jahren hat LEA starke Wurzeln geschlagen und sichtbare Erfolge geerntet. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung bestehender Angebote ermöglicht uns die Eröffnung des zweiten LEA-Standorts in Salzburg, unsere Maßnahmen in den westlichen Bundesländern zu verankern – ein weiterer nachhaltiger Schritt zur Stärkung von Frauen und Mädchen in ganz Österreich.“

„Allein 2024 konnten wir 115 Schulbesuche, 30 außerschulische Workshops und 40 Seminare zur ökonomischen Unabhängigkeit umsetzen, 40 neue LEA-Role Models gewinnen sowie 5 neue Informations- und Unterrichtsmaterialien von der Elementar- bis zur Sekundarstufe lancieren. 2025 werden die kürzlich präsentierte digitale Schulstunde für Volksschulen, die Veröffentlichung der zweiten LEA-Studie, gezielte Services für Lehrpersonen und die Etablierung der Maßnahmen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg unser laufendes Programm ergänzen“, so Romana Macher-Schuh, stellvertretende Direktorin von LEA.

Der gesamte LEA-Tätigkeitsbericht 2024 ist über diesen Link verfügbar: https://letsempoweraustria.at/wp-content/uploads/2025/02/LEA_Taetigkeitsbericht24_SCREEN-1.pdf

Österreichischer Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und
Mädchen (LEA – Let’s empower Austria)
Julia Rehberger
Telefon: 01 395 029 004
E-Mail: presse@lea-frauenfonds.at
Website: https://www.letsempoweraustria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender