Ministerrat – SPÖ-Seltenheim: „Versprochen und gehalten: Wohnen wird für hunderttausende Menschen billiger“

Großer SPÖ-Erfolg: Regierung beschließt Mietpreisstopp für 2025 – Heuer 138 Mio. Euro weniger Mietkosten

Heute, Mittwoch, hat die Bundesregierung im Ministerrat den im Regierungsprogramm verankerten Mietpreisstopp für 2025 beschlossen. „Die SPÖ hält, was sie verspricht: Gleich der erste Ministerratsbeschluss der neuen Bundesregierung ist ein großer Wurf, um das Leben in Österreich endlich wieder leistbarer zu machen. Hunderttausende Menschen profitieren vom Mietpreisstopp für 2025. In Zahlen: Die Österreicher*innen ersparen sich heuer 138 Mio. Euro an Mietkosten“, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Nachdem die Mieten in den letzten Jahren um 25 Prozent gestiegen sind, drückt die Regierung jetzt auf die Stopptaste – die geregelten Mieten im Altbau, in Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen dürfen heuer nicht steigen. „Das ist eine sehr gute Nachricht für diese Mieter*innen. Ohne diesen Eingriff wären Mieten mit April automatisch um mehr als drei Prozent gestiegen“, so Seltenheim. „Ein sicheres, leistbares Dach über dem Kopf ist ein Grundrecht. Der Mietpreisstopp, den die SPÖ in den Regierungsverhandlungen durchgesetzt hat, ist nur der erste Schritt, um Wohnen wieder leistbar zu machen. 2026 und 2027 folgen weitere Preisregulierungen bei den Mieten und auch für Neubaumieten wird es erstmals einen Deckel geben.“ ****

Der SPÖ-Bundesgeschäftsführer betont: „Deshalb ist die SPÖ in einer Bundesregierung so wichtig: Wir sorgen dafür, dass sich die Politik endlich wieder um die Menschen kümmert. Wir rücken die Dinge wieder gerade und bringen Österreich wieder auf Kurs.“ (Schluss) bj/ls

SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: pressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender