
„Weil’s g’mocht g’hört!“ – 31. Wiener Flüchtlingsball, Fest der Vielfalt und gelebten Solidarität
5. April 2025 – Wiener Rathaus – 2. Willi-Resetarits-Preisverleihung
Ein Ball für wen? Für alle! Der Wiener Flüchtlingsball steht seit 1995 für eine gelebte Kultur der Begegnung und für ein friedliches Miteinander. Am 5. April 2025 lädt das Integrationshaus zum 31. Mal zu diesem einzigartigen Event ins Wiener Rathaus. Ein Abend voller Musik, Tanz und Zusammenhalt – jenseits von Asylpolitik und Migrationsdebatten. Die Veranstaltung ist weit mehr als ein Ball – sie ist ein starkes Signal für Menschlichkeit und Solidarität. Angesichts der aktuellen Herausforderungen für Schutzsuchende bleibt das Integrationshaus seiner Mission treu: „Geflüchtete sind mehr denn je mit rechtlichem und sozialem Druck konfrontiert. Die Wartezeiten auf Asylentscheidungen sind lang, soziale Kürzungen nehmen ihnen die Perspektive. Doch Wien zeigt, dass Integration möglich ist – und der Flüchtlingsball ist ein Zeichen dieser Haltung“, so Susanne Lettner und Martin Wurzenrainer, Geschäftsführer*innen des Integrationshauses.
WILLI RESETARITS-PREIS WIRD ZUM ZWEITEN MAL VERLIEHEN
Nun schon zum zweiten Mal verleiht die Stadt Wien am Flüchtlingsball den Willi Resetarits-Preis. In Gedenken an den Initiator des Integrationshauses und Ausnahmekünstler Willi Resetarits wurde am Flüchtlingsball 2024 erstmals der Preis verliehen. Diese mit Ꞓ 10.000,- dotierte Auszeichnung wird an Musiker*innen vergeben, die sich in ihrem künstlerischen Leben und Werk für Integration und das Miteinander in Wien engagieren. Eine Jury, zusammengesetzt aus Kunstschaffenden und zivilgesellschaftlich engagierten Personen aus dem Umfeld von Willi Resetarits, ermittelt unter der Leitung des Integrationshauses die Preisträger*innen. Die Verleihung des Preises übernehmen beim kommenden Flüchtlingsball Stadträtin Verena Kaup-Hasler und der erste Preisträger, Vusa Mkhaya.
LINE-UP: VON DEN ´GEWÜRZTRAMINERN´ BIS ZUR KONGOLESISCHEN RUMBA
Es darf wieder getanzt werden! Auch in diesem Jahr bietet der Flüchtlingsball eine musikalische Reise um die Welt auf zwei Bühnen und bei der Open-Air-Disko im Arkadenhof. Gypsy Swing, Balkan-Rhythmen, Pop-Rock, transsilvanische Klänge und kongolesische Rumba – das Line-Up vereint Künstler*innen verschiedenster Herkunft und Genres. Mit dabei sind unter anderem ´Die Gewürztraminer´, die ´Nadara Transylvanian Gypsy Band´ und ´Nsinsani´ mit kongolesischen Rhythmen. Darüber hinaus werden Mehdi Chamma, Pavel Shalman & Boki Radenkovic feat. Gindin sowie ´Jazzmed 4 Life´ das Publikum begeistern. In der Open-Air-Disko im Arkadenhof, präsentiert von Radio Superfly, sorgen Luis Figueroa, Pezofox und die Hamburger DJane Miss Leema für Partystimmung. Eröffnet wird der Abend von den Wladigeroff Brothers. Die Einnahmen kommen der Arbeit des Integrationshauses zugute.
DRESSCODE: BEKLEIDUNG BELIEBIG, ABER ERWÜNSCHT!
Traditionell gibt es keinen fixen Dresscode – ob festlich, leger oder traditionell – jeder Kleidungsstil ist willkommen. Der Ball ist eine Gelegenheit, ausgelassen zu feiern und gleichzeitig ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft zu setzen. Oder, um es mit den Worten von Willi Resetarits zu sagen: „Weil’s g’mocht g’hört!
VEREIN PROJEKT INTEGRATIONSHAUS
Das Integrationshaus ist ein anerkanntes Kompetenzzentrum für die Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen, Migrant*innen, Kindern und Jugendlichen. Schutzsuchende finden hier sowohl Unterkunft als auch Betreuung, Bildung und Beratung. Besonders berücksichtigt werden Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, wie Traumatisierte, Alleinerzieher*innen, physisch und psychisch Kranke sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Das Integrationshaus hilft ihnen, Zukunftsperspektiven zu finden und ist ein Praxisbeispiel für Flüchtlingsschutz, Mehrsprachigkeit, Vielfalt und Chancengerechtigkeit. 170 Mitarbeiter*innen zeigen gemeinsam mit Freiwilligen tagtäglich, wie die Aufnahme, Integration und Unterstützung von Rat- und Schutzsuchenden bestmöglich funktioniert.
PRESSEFOTOS: www.integrationshaus.at/presse
31. WIENER FLÜCHTLINGSBALL
Am 5. April 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus wieder in einen Ballsaal für ein verbindendes Fest der Kulturen: Das Integrationshaus lädt mit dem 31. Wiener Flüchtlingsball erneut dazu ein, mit einem rauschenden Fest gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität zu setzen. Die Besucher*innen erwartet eine unvergessliche Ballnacht mit einem vielseitigen Musikprogramm auf zwei Live-Bühnen: Von Gypsy Swing, über Balkan Rhythmen bis hin zu Pop-Rock und kongolesische Rumba. Neben dem musikalischen Genuss erwartet die Gäste außerdem eine kulinarische Weltreise, sowie eine Tombola mit spannenden Preisen. Die Einnahmen kommen der Arbeit des Integrationshauses zugute.
DATUM: 05.04.2025, 20:00 Uhr
ART: Gesellschaft
ORT: Wiener Rathaus
Verein Projekt Integrationshaus
Isabella Tömpe
Telefon: +43 699 15161063
E-Mail: i.toempe@integrationshaus.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender