
Darmkrebsvorsorge – Leben retten und Kosten im Gesundheitswesen sparen:
Ärztekammer für Tirol fordert Bekenntnis zu verbesserter Darmkrebsvorsorge von Politik und Krankenkassen
In Österreich erkranken jährlich etwa 5.000 Frauen und Männer an Dickdarmkrebs, der damit zu den häufigsten Krebsneuerkrankungen zählt. Durch eine Vorsorge-Koloskopie ist die Krebsform in vielen Fällen zu verhindern. Die Ärztekammer für Tirol will die Bevölkerung, aber auch Politik und Sozialversicherungsträger für diese Thematik sensibilisieren. Von einem Pilotprojekt erhofft man sich eine verbesserte Akzeptanz und eine höhere Teilnahmerate am neuen Darmkrebsvorsorgeprogramm.
Ärztekammer für Tirol
KAD Dr. Günter Atzl
Telefon: 0512/52058-0
E-Mail: kammer@aektirol.at
Website: https://www.aektirol.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender