
Gesundheitszentrum für Selbständige: Frauengesundheit im Fokus
FRAUEN LEBEN ZWAR LÄNGER ALS MÄNNER, VERBRINGEN ABER WENIGER JAHRE IN GUTER GESUNDHEIT. KURZ VOR DEM WELTFRAUENTAG SETZTE DAS GESUNDHEITSZENTRUM FÜR SELBSTÄNDIGE MIT EINEM SCHWERPUNKTABEND ZUM THEMA FRAUENGESUNDHEIT EIN ZEICHEN, DIESE KLUFT ZWISCHEN LEBENSZEIT UND LEBENSQUALITÄT DURCH GEZIELTE PRÄVENTION ZU VERRINGERN.
Unter dem Motto „Let’s talk about … Frauengesundheit“ erfuhren rund 70 SVS-Versicherte mehr über frauenspezifische Gesundheitsthemen in den Bereichen Mental Health, Herzgesundheit, Stoffwechselerkrankungen, Wechseljahre und Menopause. Moderiert wurde der Abend von Dr. Heribert Scheck, selbst Facharzt für Innere Medizin und Angiologie im Gesundheitszentrum, der seine Kolleg*innen in einer lebendigen Gesprächsrunde vorstellte. Im Fokus stand der persönliche Austausch zwischen den Fachärzt*innen und Expert*innen des Gesundheitszentrums und den Teilnehmerinnen.
„Es ist uns ein großes Anliegen, die SVS-Versicherten für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren. Solche Veranstaltungen leisten einen wertvollen Beitrag dazu,“ betont SVS-Generaldirektor Dr. Alexander Biach, der den Abend eröffnete. „Mit dem Format ‚Let’s talk about …‘ schaffen wir eine Plattform, mit der wir wichtige Gesundheitsthemen niederschwellig und praxisnah vermitteln – und so die Eigenverantwortung der Versicherten für ihre Gesundheit stärken,“ ergänzt Mag. Edith Lachinger, operative Geschäftsführerin im Gesundheitszentrum für Selbständige.
Neben dem Austausch mit den Expert*innen hatten die Versicherten die Möglichkeit, direkt vor Ort einfache Vorsorge-Checks wahrzunehmen. Das Angebot umfasste Untersuchungen zur Überprüfung der Gefäßgesundheit, eine Messung zur Ermittlung der Körperzusammensetzung, Informationen zur Selbstuntersuchung der Brust im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung sowie Schnelltests zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze.
„Der große Andrang zeigt, dass das Interesse an frauenspezifischer Gesundheitsvorsorge enorm ist,“ resümiert Prim. Dr. Wanda Lakner, EMBA, Ärztliche Direktorin des Gesundheitszentrums und Initiatorin der Veranstaltung. „Frauen leben zwar länger als Männer, verbringen aber weniger Jahre in guter Gesundheit. Je früher wir anfangen, Präventionsmaßnahmen zu setzen, desto besser stehen die Chancen, dass wir diese Kluft zwischen Lebenszeit und Lebensqualität schließen,“ ist Dr. Lakner überzeugt.
Mehr Informationen sowie eine Nachschau des Expertenpanels unter www.gzsvs.at.
PremiQaMed Holding GmbH
Nicole Rauchlechner, MA, Bakk.phil.
Telefon: +43 1 586 28 40-331
E-Mail: nicole.rauchlechner@premiqamed.at
Website: https://www.gzsvs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender