
Viszeralonkologie: Neue Perspektiven durch Prävention, Ernährung und Forschung
Vinzenz Gruppe Kongresstag Innere Medizin am 14. März 2025 in Linz
Die Viszeralonkologie vereint die Expertise aus den Bereichen Onkologie und Gastroenterologie. Beim Kongresstag der Vinzenz Gruppe am 14. März 2025 werden hochkarätige Spezialist*innen der beiden Domänen ihr Wissen präsentieren. Die breite Palette an Themen reicht von der Prävention der viszeralonkologischen Erkrankungen, über Unterstützungsmöglichkeiten durch die richtige Ernährung bis hin zur Zukunft der Immuntherapie. Auch relevante Forschungsergebnisse des vergangenen Jahres werden im OÖNachrichten FORUM in Linz vorgestellt und diskutiert.
Dem Kongress stehen mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold und Prim. Dr. Alexander Ziachehabi zwei renommierte Experten aus dem Ordensklinikum Linz vor. „Krebserkrankungen im Bauchraum erfordern eine hochkomplexe und an die Patient*innen individuell angepasste Behandlung. Die umfassende Zusammenarbeit zwischen den einzelnen medizinischen Disziplinen ist daher von großer Bedeutung und bei uns längst gelebte Praxis. In einem Feld, in dem die Spezialisierung mit großen Schritten voranschreitet und sich die Behandlungsmöglichkeiten stetig weiterentwickeln, profitieren einerseits wir Mediziner*innen vom Austausch auf diesem Kongress, andererseits natürlich die Patient*innen“, sagt Kongresspräsident Prim. Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold, Leiter der Internen I, Onkologie und Hämatologie am Ordensklinikum Linz.
ERNÄHRUNG ALS ENTSCHEIDENDER FAKTOR
Zum Einstieg in die Tagung wird die Frage diskutiert, in welchen Bereichen und bei welchen Risikogruppen es abseits der Darmkrebsvorsorge regelmäßige Screenings und Vorsorgeprogramme braucht, um Tumore früh genug zu erkennen. Abseits davon wird die Rolle der Ernährung beleuchtet und inwiefern Essgewohnheiten das Risiko an Krebs zu erkranken, senken können.
„Speziell während der Behandlung viszeralonkologischer Patient*innen ist auf die Ernährung genau zu achten. Etwaige Mangelernährung kann die Lebensqualität und letztendlich auch das Überleben erheblich beeinflussen. Therapie- und Beratungsangebote von fachlich hochkompetenten Diätolog*innen sind eine maßgebliche Ergänzung in der gesamtinternistischen Betreuung. In diesem Zusammenhang ist auch das Mikrobiom interessant, da es sich sowohl auf die Entstehung von Tumorerkrankungen als auch auf die Wirksamkeit von Immuntherapien auswirkt“, sagt Kongresspräsident Prim. Dr. Alexander Ziachehabi, Leiter der Internen IV, Gastroenterologie und Hepatologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwester.
IMMUNOLOGIE
Die Immuntherapie verzeichnet seit einigen Jahren bedeutende Erfolge in der Onkologie, darum wird der Schwerpunkt des Kongressnachmittags dieser Behandlungsmethode gewidmet. Als Ergänzung oder fallweise sogar Ersatz zur konventionellen Chemotherapie wird die Immuntherapie in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen. Dieser Fortschritt ist nur durch umfangreiche wissenschaftliche Arbeit möglich. Daher schließt die Tagung mit der Präsentation wesentlicher Forschungsergebnisse des vergangenen Jahres aus den Bereichen Ernährung, Gastroenterologie und Onkologie.
Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH
Annemarie Kramser
T: +43 1 59988-3088
E-Mail: annemarie.kramser@vinzenzgruppe.at
Website: https://www.vinzenzgruppe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender