
AT&S setzt neue Maßstäbe beim Recycling von Kupfer und Chemikalien
Anlässlich des Weltrecyclingtags am 18. März präsentiert der österreichische Mikroelektronikhersteller eine Zwischenbilanz. Die Produktion wird in Zukunft noch grüner werden.
AT&S arbeitet mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie und einhergehenden beträchtlichen Investitionen seit Jahren daran, den ökologischen Fußabdruck der Produktionsstätten weltweit zu reduzieren. Die technische Aufrüstung der Aufbereitungsanlagen für Abwasser und Abfälle an den Standorten bringt mittlerweile beachtliche Erfolge: Allein im Geschäftsjahr 2024/25 konnten weltweit bislang 268 Tonnen Kupfer, 170 Kilogramm Gold, 35 Kilogramm Palladium, 16 kg Silber, 284.000 Liter Eisen(III)-chlorid und 984.000 Liter Salzsäure recycelt werden konnten. Dadurch sinkt auch die Menge an Abwasserschlamm, der teuer und aufwendig entsorgt werden müsste. Zusätzlich zum Recycling von Metallen ist es möglich, mittels Wasserrecyclinganlagen pro Jahr bis zu 1,5 Millionen m3 Wasser zu gewinnen. Diese Werte werden in den kommenden Jahren weiter steigen.
„Wir analysieren im Zuge unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie ständig, wo es weiteres Potenzial für Verbesserungen bei der Energie- und Rohstoffeffizienz gibt. Mit unseren hervorragenden Ingenieur:innen entwickeln wir dann eigenständig maßgeschneiderte Lösungen, die wir zuerst an einzelnen Standorten testen und dann global ausrollen. Die Aufbereitungsanlagen für Metalle, Chemikalien und Wasser, die nach diesem Muster implementiert werden, zeigen, dass wir hier wirklich Nägel mit Köpfen machen. In den kommenden Jahren wird unsere Produktion noch deutlich grüner werden“, sagt MARINA HORNASEK-METZL, VP Corporate ESG and Quality bei AT&S.
84 TANKLASTER UND 6.700 KILOMETER KABEL EINGESPART
Durch die Entwicklung und den Einsatz modernster Recyclingtechnologie verbessert AT&S nicht nur den eigenen ökologischen Fußabdruck und die Kostenrechnung. Wenn durch effiziente Wiederaufbereitung weniger Rohstoffe eingekauft werden müssen, werden auch der CO2-Ausstoß und Energieverbrauch für die Herstellung und den Transport der eingesparten Ressourceneinkäufe reduziert. Allein durch die Wiederverwendung von Eisenchlorid und Salzsäure konnten lange Lieferanfahrten von 84 Tanklastern voller Chemikalien mit je 15.000 Liter Kapazität vermieden werden. Die eingesparten Kupfereinkäufe würden ausreichen, um ein 6.700 Kilometer langes Kabel mit einem Querschnitt von 3 x 1,5 Millimeter zu fertigen, das von Wien nach New York reichen würde. Dadurch erzielt AT&S entlang der gesamten Lieferkette einen positiven Nachhaltigkeitseffekt und kann weltweit eine grüne, lebenswerte Zukunft aktiv mitgestalten.
AT&S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT – ADVANCED TECHNOLOGIES & SOLUTIONS
AT&S ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Kernbereiche Mobile Endgeräte, Automotive & Aerospace, Industrial, Medical und Hochleistungscomputing für VR- und KI-Anwendungen. AT&S verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten in Österreich (Leoben, Fehring) sowie Werken in Indien (Nanjangud) und China (Shanghai, Chongqing). Eine neue High-End-Produktionsstätte für IC-Substrate wird derzeit in Malaysia (Kulim) in Betrieb genommen. In Leoben wird ein europäisches Kompetenzzentrum mit angeschlossener Serienproduktion für IC-Substrat-Technologien gebaut. Beide Standorte nehmen im Geschäftsjahr 2024/25 die Produktion auf. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 13.000 Mitarbeiter:innen. Weitere Infos auch unter www.ats.net
Medienkontakt:
Gerald Reischl, Vice President Corporate Communications
Tel: +43 3842 200 4252; Mobil: +43 664 8859 2452; g.reischl@ats.net
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Fabriksgasse 13, 8700 Leoben / Österreich
www.ats.net
Medien-Download:
Im Presseportal https://ats.canto.de/v/press finden Sie stets
aktualisiertes Bildmaterial zu AT&S
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender