
Leoben mit stabiler Flächenentwicklung im Handel
Richtigstellung zum „City Retail Health Check 2025“ für Leobens City
Vor wenigen Wochen haben die veröffentlichten Ergebnisse einer von S+M Standort + Markt österreichweit durchgeführte Studie zur Situation des Handels in Österreichs Innenstädten in Leoben für Erstaunen gesorgt.
Die vom Handelsverband und von S+M in einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Daten und Zahlen stimmten weder mit den internen Analysen vom Leobener Citymarketing noch mit den Aufzeichnungen von LCS Leoben City Shopping überein.
LEOBENS CITY IST VIEL BESSER
Nach gemeinsamer Sichtung und Bewertung der von S+M erhobenen Daten und den von LCS und Leobener Citymarketing vorgelegten Daten hat nun der Studienautor Hannes Lindner Erhebungsfehler im veröffentlichten „City Retail Health Check 2025“eingeräumt.
In der Studie wurden in Bezug auf die Innenstadt von Leoben deutlich zu hohe Leerstandquoten ausgewiesen. Insbesondere Flächen im LCS-Leoben City Shopping, die zum Erhebungszeitpunkt bereits vermietet waren oder sich in Ausbau bzw. Umbau befunden haben, wurden fälschlicherweise als Leerstandflächen erhoben und in der Auswertung als solche dargestellt.
In einem gemeinsamen Pressegespräch haben nun Hannes Lindner, Geschäftsführer von S+M Standort + Markt, Jean Erich Treu, Eigentümer des LCS Leoben City Shopping und Kurt Wallner, Bürgermeister von Leoben die korrekten Zahlen präsentiert und das Bild des Handels in der City von Leoben richtiggestellt.
Das LCS ist im 18. Jahr seines Bestehens mit einer nahezu 100% Vollvermietung das Erfolgsbeispiel eines innerstädtischen Einkaufszentrums. Mit lediglich 0,72% Leerstand (entspricht 196 m2) zählt es zu den attraktivsten Standorten in der österreichischen Shopping-Center-Landschaft.
Mit 27.340 m2 nimmt es zwei Drittel der gesamten innerstädtischen Verkaufsfläche von Leoben ein und spielt damit im innerstädtischen Einzelhandel von Leoben eine tragende Rolle.
Dem LCS – als Anziehungspunkt für internationale Marken – verdankt die City von Leoben österreichweit den höchsten Filialisierungsgrad (über 46%, Schnitt 31%). Beim Filialflächenanteil (allein circa 85% in der A-Lage), der durchschnittlichen Shop Größe (192 m2) und den Shop- Flächenindex (28) liegt die City von Leoben dadurch ebenfalls auf den vorderen Plätzen der österreichweiten Gesamtauswertung.
Neuzugänge im LCS in den letzten Monaten und Wochen von Humanic, ONLY&SONS,
´s Fachl und Woolworth beweisen die ungebrochene Attraktivität des Nr.1 Handelsstandort in der Obersteiermark. Für Anfang Mai wird bereits die Neueröffnung von Takko auf einer Fläche von 453 m2 vorbereitet.
POSITIVES ZEUGNIS FÜR LEOBENS CITY
„Leoben ist kein Problemfall, ganz im Gegenteil. Im direkten Vergleich von unterschiedlichen, zum Teil relevanteren Parametern als der Leerstandquote schlägt sich die Leobener City sehr gut“, stellt Hannes Lindner der Entwicklung des Handels in der Leobener Innenstadt ein positives Zeugnis aus. Für die Zukunft empfiehlt er, dass angesichts des anhaltenden Strukturwandels gezielte Transformationsstrategien gebraucht werden. „Shop-Flächen allein bestimmen nicht das Leben und die Frequenz der City, die Multifunktionalität der City kann einiges an Frequenz gut machen.“
STRATEGIEN FÜR LEOBENS ZUKUNFT
Bürgermeister Kurt Wallner greift die Forderung nach Multifunktionalität der Innenstädte auf und verweist auf unmittelbar geplante Investitionen in die Zukunft der Innenstadt von Leoben: die Neugestaltung des Hauptplatzes, die für mehr Grün und eine neue Aufenthaltsqualität sorgen wird, Investitionen in mehr Sicherheit, die geplanten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und das Veranstaltungs- und Eventprogramm als wesentlichen Wirtschaftsmotor.
Bürgermeister Kurt Wallner: “Mit gezielten Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Wirtschaftsförderung gestaltet Leoben eine Innenstadt, die Lebensqualität, Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg vereint. Die Weichen für eine lebenswerte und zukunftsfitte City sind gestellt.“
FÜR RÜCKFRAGEN WENDEN SIE SICH GERNE AN:
Christian Trampus, Centermanager, LCS Leoben City Shopping,
Tel: 03842 47100, christian.trampus@lcs.co.at
Peter Schilling, Schilling + Schilling Kommunikationsagentur,
Tel: 0664/500 1555, ps@schillingundschilling.at
Schilling Werbe GmbH
Herr Peter Schilling
Telefon: +43 (0) 664 500 15 55
E-Mail: ps@schillingundschilling.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender