Gaál/Halbwidl: Kaffee, Kuchen & Karrierechancen im Gemeindebau NEU Schäffergasse

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl eröffneten das neue inklusive wienwork-Café „Kuchenamt“.

Ein schicker Treffpunkt für feinste Kaffeekultur und handgemachte Mehlspeisen: Als jüngster Spross von wienwork ist das Kuchenamt ein weiterer Vorzeigebetrieb gelebter Inklusion. Das Kuchenamt vereint Genuss mit sozialem Mehrwert: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen und zeigen, dass Vielfalt schmeckt!

Das Kuchenamt steht an einer historischen Adresse: 2019 wurde der Gemeindebau in der Schäffergasse 10/Pressgasse durch eine Gasexplosion zerstört. Der vor knapp zwei Jahren fertig errichtete Neubau ist in vielerlei Hinsicht ein Vorzeigeprojekt.

_„Mit seiner ausgezeichneten ökologischen, barrierefreien und nachbarschaftsfördernden Wohnqualität bietet der Gemeindebau NEU in der Schäffergasse dem Kuchenamt ein Zuhause, wie man es sich nicht besser vorstellen könnte. Denn Wiener Wohnen und wienwork verbindet das soziale Anliegen, Menschen eine stabile Lebensgrundlage und damit auch eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen. Der Einzug dieses in jeder Hinsicht vorbildlichen Cafés zeigt einmal mehr, wofür der Wiener Gemeindebau seit über 100 Jahren steht: soziale Verantwortung und Einrichtungen, die das Zusammenleben in unsere Stadt bereichern“,_ erklärt VIZEBÜRGERMEISTERIN UND WOHNBAUSTADTRÄTIN KATHRIN GAÁL.

_“Das Café Kuchenamt ist ein besonderer Ort in unserem Bezirk – hier trifft Genuss auf gelebte Inklusion. Wienwork schafft hier nicht nur köstliche Mehlspeisen, sondern auch wertvolle berufliche Chancen für junge Menschen in der inklusiven Berufsausbildung. Besonders freut es mich, dass dieses Café im neuen Gemeindebau Schäffergasse 10 einen Platz gefunden hat – einem Vorzeigeprojekt für nachhaltiges und barrierefreies Wohnen. So entstehen lebendige Nachbarschaften, in denen soziales Miteinander und Zukunftsorientierung Hand in Hand gehen“,_ betonte BEZIRKSVORSTEHERIN LEA HALBWIDL.

_„Das Kuchenamt ist ein neuer Treffpunkt für die Naschkatzen von Wien. Besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl wird unser inklusives Café ein schöner und gemütlicher Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderungen. Es ist ein Ort, wo Platz ist für alle. Wir bieten hier Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen an. Gleich-zeitig bilden wir Jugendliche zu Restaurantfachkräften aus, um ihnen mit einer fundierten Ausbildung einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt und damit eine selbstbestimmte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben zu ermöglichen“,_ erläuterte WIENWORK-GESCHÄFTSFÜHRER CHRISTOPH PARAK.

WARUM DAS CAFÉ KUCHENAMT SO BESONDERS IST?

wienwork steht für berufliche Chancen für Menschen mit Behinderungen, sowohl für Er-wachsene im Integrativen Betrieb als auch für Jugendliche in der Inklusiven Berufsausbil-dung. Mit dem Kuchenamt schafft wienwork einen Raum, wo Genuss und soziale Verant-wortung Hand in Hand gehen. Die Mehlspeisen werden übrigens von den Konditor-Lehrlingen im Ausbildungsrestaurant Speiseamt Seestadt täglich frisch für das Kuchenamt gebacken. Das Speiseamt ist ebenfalls ein Betrieb von wienwork.

DER GEMEINDEBAU SCHÄFFERGASSE 10

Der Neubau des 2019 durch eine Gasexplosion zerstörten Gemeindebaus mit 33 Wohnungen zeichnet sich durch zukunftsweisende Nachhaltigkeit aus: so u.a. durch Heizung und Warmwasseraufbereitung mittels ökologischer Luft-Wärmepumpe sowie Photovoltaik am Dach.

Noch mehr Wohnkomfort gewährleisten die komplett barrierefreie Gestaltung der Wohnhausanlage sowie Gemeinschaftsräume. Der begrünte Freiraum im Innenhof bietet Möglichkeiten für Spiel und Erholung, in den Pawlatschen vor den Wohnungstüren stehen Pflanzentröge zum gemeinsamen Garteln. 14 Mieter*innen nützten die Möglichkeit und kehrten 2023 in den Gemeindebau zu den früheren Mietkonditionen zurück.

ÜBER WIENWORK

Das gemeinnützige und integrative Unternehmen wienwork schafft und vermittelt Arbeits- und Ausbildungsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder langzeitarbeitslose Menschen.

wienwork ermöglicht seinen Mitarbeiter*innen echte Teilhabe am Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Das Unternehmen ist mit seinen Geschäftsfeldern, Projekten und Dienstleistungen an mehr als 30 Standorten in ganz Wien präsent.

Derzeit arbeiten bei wienwork rund 820 Mitarbeiter*innen, davon 180 Lehrlinge. 70 Prozent der Mitarbeiter*innen im Integrativen Betrieb haben eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung. Alle Lehrlinge bei wienwork haben eine Lernschwäche, in vielen Fällen weitere Beeinträchtigungen, wie z.B. eine Hörbehinderung oder Erkrankungen aus dem Autismusspektrum. Darüber hinaus werden bei wienwork pro Jahr über 4.000 Klient*innen im Rahmen verschiedener Projekte gecoacht, qualifiziert, trainiert und in den Arbeitsmarkt vermittelt.

wienwork steht zu je 50 Prozent im Eigentum der Volkshilfe Wien und des KOBV, dem Behindertenverband für Wien, NÖ und Bgld.

MEHR ZUM KUCHENAMT

Kuchenamt – das schicke Café auf der Wieden

Schäffergasse 10

1040 Wien

+43 664 885 784 65

kuchenamt@wienwork.at

Mo – Fr (ausg. Feiertag)

07.30 – 18.00 Uhr

https://www.wienwork.at/de/dienstleistungen/kuchenamt (Schluss)

Stefan Hayden

Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál

Tel.: +43 676 8118 81265

E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at

Andrea Angermann

Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation wienwork

Tel.: +43 664 817 40 15

E-Mail: andrea.angermann@wienwork.at

Christiane Daxböck

Unternehmenssprecherin Stadt Wien – Wiener Wohnen / Gemeindewohnungen
NEU

Tel.: +43 664 883 350 69

E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at

Irina Marie Fehringer

Öffentlichkeitsarbeit Bezirksvorstehung Wieden

Tel.: +43 676 811 804 126

E-Mail: irina.fehringer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender