66. Wiener Gemeinderat (8)

Plandokument Nr. 8401 im 11. Bezirk, KatG Kaiserebersdorf

GR Wolfgang Kieslich (Klubungebundener Mandatar) führte aus, das vorliegende Plandokument sei eine gute Gelegenheit, um auf ein Problem aufmerksam zu machen – den „Sanierungsstau im Gemeindebau“. Während neue Gemeindebauten errichtet werden, würden bestehende Wohnanlagen oft „jahrzehntelang unberührt“ bleiben. Ein Beispiel sei die Wohnanlage in der Thürnlhofstraße, die sanierungsbedürftig sei. Der geplante Sanierungszyklus von 30 Jahren würde „auf 67 Jahre ausgedehnt“, so Kieslich. In der Thürnlhofsiedlung gebe es „ein massives Problem“. Im Jänner 2025 seien viele Balkone gesperrt worden – es sei aber nichts Wesentliches passiert, so Kieslich. „Leidtragende sind die Mieterinnen und Mieter“, so Kieslich. Man stelle den Bewohner*innen „Neubauten vor die Nase“, mit der Versprechung, in der neuen Garage einen Stellplatz zu bekommen. Schon jetzt gebe es dort keine Parkplätze. Die Siedlung stehe „exemplarisch für die Gemeindebauten in unserer Stadt“. Wiener Wohnen habe angekündigt, 1 Milliarde zu investieren – das sei ein „Tropfen auf dem heißen Stein“, so Kieslich, der eine „Sanierungsoffensive für den städtischen Wohnbau“ fordert.

Rathauskorrespondenz
Stadt Wien – Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in,
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender