Belvedere: Sarah Ortmeyer in CARLONE CONTEMPORARY

DIABOLUS (PROTECTOR) aus der EMOJI SHADOW Series nehmen das Obere Belvedere ein – 27. März bis 19. Oktober 2025

Sarah Ortmeyers _DIABOLUS (PROTECTOR_) erobern in ihrer rohen, wilden Form und zugleich als Teufel erkennbar den Carlone-Saal und dringen bis in die angrenzenden Räume vor, die Teile der Mittelalter-Sammlung des Belvedere bewahren. Ortmeyers Schutzteufel erscheinen als zeitlose Schatten, die im Widerstand gegen das Generische neue Weiten eröffnen, jeder DIABOLUS ist dabei einzigartig.

Generaldirektorin und Kuratorin Stella Rollig: Sarah Ortmeyers DIABOLUS (PROTECTOR) laden mit ihrer kraftvollen, archaischen Präsenz den Carlone-Saal und die Mittelaltersammlung mit ambivalenter Spannung auf. Die Schutzteufel erinnern daran, dass die Dualität von Gut und Böse nicht nur als Gegensatz existiert, sondern als untrennbare Kraft, die die Wahrnehmung der Welt und des Selbst prägen.

In vielen indigenen und religiösen Kulturen sowie im christlichen Mittelalter wurden Teufel und Dämonen nicht nur mit Bedrohung, sondern auch mit Schutz in Verbindung gebracht. Ihre grotesken Formen waren Ausdruck einer universalen Dualität, in der Gut und Böse nicht als Gegensätze, sondern als untrennbare Kräfte verstanden wurden.

Ortmeyer überführt in ihren Skulpturen die vertraute Silhouette in den Raum, wodurch ihre Wesen eine neue Präsenz entfalten. Statt flacher oder digitaler Bildzeichen sind die Schutzgestalten eigenständige Erscheinungen, die die komplexe Natur der Teufelsfigur zurückfordern.

Skulptur und Malerei treffen im Oberen Belvedere unmittelbar aufeinander. Die Formate der _DIABOLUS (PROTECTOR)_ Gemälde eingebettet in die Sammlung erinnern an Altarbilder. Funkelnde Oberflächen, verstärkt durch Glanzlasuren, entfalten die Tiefenwirkung mittelalterlicher Öltechniken. Der abgedunkelte Schimmer der Gegenwart – oder eine „Glitzi-Zukunft“ (S.O.).

Sarah Ortmeyer_: _DIABOLUS (PROTECTOR) der Schatten offenbart das Wesentliche.

Sarah Ortmeyer ist eine international tätige Künstlerin, deren Werk traditionelle Disziplinen wie Skulptur und Malerei überschreitet und unkonventionelle Präsentationsformen umfasst. Ortmeyers Arbeiten werden in Museen, auf Biennalen und in Institutionen weltweit ausgestellt. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York, der Nationalgalerie in Berlin und dem Belvedere sowie dem mumok in Wien. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter ein umfassendes Werk über Schach, Politik und Ästhetik. Eine weitere Arbeit aus der EMOJI SHADOW Series ist aktuell im MoMA in New York zu sehen.

Die Reihe CARLONE CONTEMPORARY präsentiert im Carlone-Saal des Oberen Belvedere zeitgenössische Werke. Künstler*innen schlagen mit ihren Positionen zum barocken Bildprogramm der Fresken im Saal eine Brücke von der antiken Götterwelt Apolls und Dianas in die Gegenwart.

Weitere Informationen und Pressebilder finden Sie HIER.

Belvedere Public Relations
Petra Fuchs
Telefon: +43 (01) 795 57-177
E-Mail: presse@belvedere.at
Website: https://www.belvedere.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender