
Gremel/Neumayer (SPÖ): „Ein Freudentag für die Elementarbildung – mehr Plätze für Kinder mit Behinderung“
Im heutigen Wiener Gemeinderat wurde ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion in der frühkindlichen Bildung gesetzt: Mit dem neuen Förderprogramm werden heilpädagogische Gruppen für Kinder mit Behinderung gezielt ausgebaut. SPÖ-Kinder- und Familiensprecher und Gemeinderat Marcus Gremel sprach in seiner Rede von einem „Freudentag für die Elementarbildung“. Auch SPÖ-Bildungssprecher und Gemeinderat Jörg Neumayer begrüßt die Förderung ausdrücklich.
„Wir in Wien bauen das Angebot weiter aus – mit mehr Sprachförderung, mehr Qualität und mehr Plätzen für Kinder mit Behinderung. Heute legen wir den Grundstein für mehr Chancengerechtigkeit“, so Gremel. Dafür bestehe seit Jahren ein großer Bedarf. Dieser werde nun gezielt adressiert.
Der Wiener Gemeinderat beschloss dafür eine Förderung in der Höhe von 3 Millionen Euro. Die sogenannte Anstoßfinanzierung soll es privaten Trägern erleichtern, neue heilpädagogische Plätze zu schaffen. Damit entsteht ein bedarfsgerechtes, inklusives Bildungsangebot für Kinder mit hohem Förderbedarf – ein weiterer Schritt, um Chancengerechtigkeit von Anfang an zu sichern.
„Der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes – und ein zentraler Ort der Teilhabe und sozialen Entwicklung. Damit er diese Rolle für alle Kinder erfüllen kann, braucht es ausreichend pädagogisches Personal, gute Rahmenbedingungen und ausreichend Plätze für alle. Daran arbeiten wir Schritt für Schritt“, betont Gremel.
„Wir in Wien arbeiten jeden Tag daran, dass Bildung für alle zugänglich, hochwertig und gerecht ist – Seite an Seite mit den Familien, Trägerorganisationen und Pädagog*innen. Das heutige Programm ist ein starkes Zeichen für mehr Inklusion und mehr Miteinander“, so Gremel abschließend.
SPÖ Rathausklub
Iris Poltsch, bakk. phil.
Telefon: +43 664 88540493
E-Mail: iris.poltsch@spw.at
Website: https://www.spoe.wien/rathausklub
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender