Haase (SPÖ): 71 km neue Radwege in Wien seit 2021: Es folgt eine neue Fahrradstraße in Favoriten

Neuer Radweg verbessert Anbindung an den Tangentenpark – Wien setzt auf nachhaltige Mobilität und mehr Lebensqualität

Wien setzt weiterhin auf eine nachhaltige, sichere und zukunftsorientierte Mobilität. In der heutigen Gemeinderatssitzung wurde die Umsetzung einer neuen 1-km-Fahrradstraße in Favoriten beschlossen. Im Bereich An der Ostbahn – Battiggasse – Donabaumgasse – An der Ostbahn wird ein modernes Infrastrukturprojekt realisiert, das Radfahrer*innen mehr Platz und Sicherheit bietet. Gleichzeitig setzt Wien bei der Umsetzung des Projekts auf mehr Begrünung für ein besseres Mikroklima.

INVESTITION IN EINE LEBENSWERTE STADT

Der Wiener Gemeinderat beschloss heute eine Investition in der Höhe von rund 1,6 Millionen Euro für die Errichtung der neuen Fahrradstraße in Favoriten beim Tangentenpark. 303.000 Euro werden im Jahr 2025 bereitgestellt, die restlichen 1,29 Millionen Euro sind für 2026 eingeplant.

„Mit der Fahrradstraße beim Tangentenpark in Favoriten machen wir Wiens Straßen noch fahrradfreundlicher und verbessern die Infrastruktur für alle, die sich klimafreundlich fortbewegen. Wir setzen hier bewusst auf sichere und attraktive Wege für Radfahrer*innen und gestalten den öffentlichen Raum noch lebenswerter“, betont Haase.

MIT DEM FAHRRAD ZUM NEUEN FREIZEITPARADIES TANGENTENPARK

Was jahrzehntelang als „gesperrte Ausfahrt Simmering“ an der Südost-Tangente bekannt war, wurde im vergangenen Jahr in ein 60.000 Quadratmeter großes Freizeitareal für Erholung und Sport im Grünen umgewandelt. Der neue Landschaftspark mit großzügigen Grün- und Freiräumen, Sportangeboten, Wasserflächen sowie Fuß- und Radwegen bringt ein großes Plus an Lebensqualität – vor allem für die Anwohner*innen aus Favoriten und dem angrenzenden Simmering. 375 neue Bäume, kombiniert mit knapp 2.800 Sträuchern und Forstpflanzen, sorgen für ein gutes, kühles und begrüntes Stadtklima. Insgesamt sind 5.300 Quadratmeter neue Waldfläche entstanden, die bestehende Waldstücke im Gebiet miteinander verbinden und eine kühlend wirkende Grünraumverbindung vom Hauptbahnhof bis zum Südraum Favoriten schaffen.

Damit diese begrünte Freizeitoase in Zukunft noch besser mit dem Fahrrad erreichbar ist, wird eine verkehrsberuhigte Fahrradstraße auf rund einem Kilometer Länge errichtet. So gelangen die Wiener*innen sicher und komfortabel vom Tangentenpark über An der Ostbahn, die Battiggasse, die Donabaumgasse und wieder auf An der Ostbahn zu den bestehenden Radverkehrsanlagen in der Gadnergasse Richtung Simmering oder in der Bitterlichstraße Richtung Favoriten und dem Erholungsgebiet Laaer Wald.

SICHERHEIT UND GRÜNRAUM IM FOKUS

Neben der Errichtung der Fahrradstraße werden Fahrbahnanhebungen an mehreren Kreuzungen und Gehsteigvorziehungen umgesetzt. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen, sondern sorgen auch für eine Verkehrsberuhigung in der Umgebung. Begleitend dazu werden unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ zusätzliche Grünflächen entlang der Strecke angelegt. Drei neue Bäume und 17 Hochstammsträucher sorgen für Schatten und Kühlung an heißen Tagen.

„Mit dieser neuen Verbindung schaffen wir eine noch bessere Verknüpfung der angrenzenden Wohngebiete und verbessern die Fahrradroute zwischen Innerfavoriten, dem Hauptbahnhof und dem Südraum von Favoriten sowie dem angrenzenden 11. Bezirk entscheidend“, so Haase.

WIEN ALS VORREITERIN IN DER RADVERKEHRSFÖRDERUNG

„Die Stadt Wien verfolgt konsequent das Ziel, den Radverkehrsanteil weiter zu steigern und sichere, gut ausgebaute Radwege zu schaffen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Projekte im Umfang von 71km zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt – von neuen Radschnellverbindungen über Fahrradstraßen bis hin zur Aufwertung bestehender Infrastruktur. Mit der neuen Fahrradstraße in Favoriten setzen wir ein weiteres wichtiges Zeichen für die klimafreundliche Mobilität in unserer Stadt. Wien ist und bleibt eine Stadt der kurzen Wege, in der Wiener*innen sicher und bequem mit dem Rad unterwegs sein können“, so Haase abschließend. (Schluss) sh

Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Leitung Medien & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender