
Edenred kooperiert mit ShareTheMeal für weltweiten Zugang zu Nahrung
Anlässlich des „Nutrition for Growth“-Gipfels am 27. und 28. März in Paris sammelt Edenred Spenden über die ShareTheMeal-Initiative des UN World Food Programme (WFP)
Mit seiner weltweiten Präsenz in 45 Ländern und über 60 Millionen Nutzer:innen unterstützt Edenred das Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP). Ziel der Zusammenarbeit ist es, den weltweiten Hunger zu bekämpfen und den Zugang zu sicherer, nahrhafter und ausreichender Ernährung zu fördern.
EINE PARTNERSCHAFT FÜR ERNÄHRUNGSSICHERHEIT
Als Weltmarktführer für Mitarbeiter-Benefits – insbesondere im Bereich von Lebensmittel- und Essenszuschüssen – ermöglicht Edenred täglich Millionen von Beschäftigten den Zugang zu einer ausgewogenen Mahlzeit während ihres Arbeitstages.
Durch die Zusammenarbeit mit dem WFP – der weltweit größten humanitären Organisation zur Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfe für rund 100 Millionen Menschen pro Jahr – möchte Edenred das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung eines gesicherten Zugangs zu ausgewogener Ernährung schärfen.
EIN GLOBALES NETZWERK WIRD MOBILISIERT, UM DIE INITIATIVE ZU STÄRKEN
Im Rahmen einer gezielten Kommunikationskampagne – mit personalisierten Mailings, App-Benachrichtigungen, Werbebannern und weiteren öffentlichen Maßnahmen – lädt Edenred dazu ein, an der EDENRED CHALLENGE teilzunehmen und Mahlzeiten für Menschen weltweit zu finanzieren.
Getreu dem eigenen Leitsatz „Enrich connections. For good.“ verbindet Edenred ein globales Netzwerk von über 60 Millionen Nutzer:innen, mehr als 2 Millionen Partnerunternehmen und rund 1 Million Firmenkund:innen in 45 Ländern.
Die EDENRED CHALLENGE ist auf der ShareTheMeal-Webseite zu finden.
SHARETHEMEAL: EINFACH UND DIREKT HELFEN
Die 2015 gestartete Initiative ShareTheMeal ermöglicht es jedem und jeder, mit nur wenigen Klicks einen Beitrag im Kampf gegen den Hunger zu leisten. Bereits eine Spende von 0,70 Euro reicht aus, um eine Mahlzeit für einen Menschen in Not bereitzustellen.
Für diese erste Kampagne hat sich Edenred das Ziel gesetzt, 100.000 Mahlzeiten zu finanzieren.
Laut Weltbank bringt jeder in Ernährung investierte Euro im Durchschnitt einen wirtschaftlichen Nutzen von 23 Euro für die lokale Wirtschaft.
BERTRAND DUMAZY, CHAIRMAN UND CEO VON EDENRED, ERKLÄRT: _„Unsere digitalen Lösungen ermöglichen es täglich mehr als 60 Millionen Menschen weltweit, ihre grundlegenden Ernährungsbedürfnisse zu decken – und schaffen damit einen positiven Kreislauf, der sowohl der Gesundheit der Beschäftigten als auch der lokalen Wirtschaft zugutekommt. Die Partnerschaft mit dem UN World Food Programme zeigt unser Engagement: Wer das Privileg hat, täglich Mahlzeiten zu sich nehmen zu können, erhält damit auch die Möglichkeit, eine Mahlzeit für Menschen in Not zu finanzieren. Indem wir unser Netzwerk in 45 Ländern aktivieren, schaffen wir Synergien und Austausch, die zu einer besseren Zukunft für alle beitragen. Gemeinsam setzen wir unsere Vision in die Tat um – und leisten einen konkreten Beitrag im Kampf gegen den Hunger.“_
VIRGINIA VILLAR ARRIBAS, STELLVERTRETENDE DIREKTORIN FÜR PARTNERSCHAFTEN MIT DEM PRIVATSEKTOR BEIM WFP, BETONT_:_ _„Hunger ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – aber es ist eine, die wir gemeinsam lösen können. Mit ShareTheMeal kann jeder Mensch mit einem Smartphone einen kleinen Beitrag leisten, der Großes bewirkt: Schon 0,70 Euro reichen aus, um eine Mahlzeit für jemanden in Not bereitzustellen. Wir sind Edenred dankbar, dass sie diese Botschaft verstärken und ihr großes Netzwerk im Kampf gegen den Hunger mobilisieren.“_
ÜBER EDENRED
Edenred ist eine führende digitale Plattform für Dienstleistungen und Zahlungen und der tägliche Begleiter für Menschen am Arbeitsplatz, der mehr als 60 Millionen Nutzer:innen und 2 Millionen Partnerhändler in 45 Ländern mit knapp 1 Million Firmenkund:innen verbindet.
Edenred bietet zweckgebundene Zahlungslösungen für Lebensmittel (z.B. Essenszuschüsse), Incentives (z. B. Geschenkkarten, Plattformen zur Mitarbeiterbindung), Mobilität (z.B. Multi-Energie-, Wartungs-, Maut-, Park- und Pendlerlösungen) und Unternehmenszahlungen (z.B. virtuelle Karten).
Getreu dem Konzernziel der Gruppe, „Enrich connections. For good.“ verbessern diese Lösungen das Wohlbefinden und die Kaufkraft der Nutzer:innen. Sie steigern die Attraktivität und Effizienz von Unternehmen und beleben den Arbeitsmarkt und die lokale Wirtschaft. Außerdem fördern sie den Zugang zu gesünderen Lebensmitteln, umweltfreundlicheren Produkten und sanfterer Mobilität.
Die 12.000 Mitarbeiter:innen von Edenred setzen sich dafür ein, die Arbeitswelt zu einem vernetzten Ökosystem zu machen, das jeden Tag sicherer, effizienter und verantwortungsvoller wird.
Im Jahr 2024 verwaltete die Gruppe dank ihrer globalen Technologie-Assets ein Geschäftsvolumen von fast 45 Milliarden Euro, das hauptsächlich über mobile Anwendungen, Online-Plattformen und Karten abgewickelt wurde.
Edenred ist an der Pariser Börse Euronext notiert und in den folgenden Indizes enthalten: CAC 40, CAC 40 ESG, CAC Large 60, Euronext 100, Euronext Tech Leaders, FTSE4Good and MSCI Europe.
_Die in dieser Pressemitteilung erwähnten und dargestellten Logos und anderen Marken sind eingetragene Marken von Edenred S.A., ihren Tochtergesellschaften oder Dritten. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Eigentümer:innen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden._
ÜBER EDENRED ÖSTERREICH
Edenred betreut in Österreich mehr als 3.000 Firmenkund:innen und Behörden und bietet rund 300.000 Arbeitnehmer:innen mit seinen Karten und Gutscheinen ein Netzwerk von mehr als 20.000 Einlösestellen. Das Unternehmen ist in Österreich seit 1993 vertreten und beschäftigt aktuell mehr als drei Dutzend Mitarbeiter:innen am Standort Wien. Edenred unterstützt freiwillige Sozialleistungen für Unternehmen mit verschiedenen Services und versteht sich als ein Unternehmen, in dem soziale und ökologische Verantwortung ein zentraler Wert ist. www.edenred.at
Edenred Austria GmbH
Nathalie Monschein
Telefon: +43 664 88 47 15 60
E-Mail: nathalie.monschein@edenred.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender