LGA-Vorstand begrüßt Weichenstellungen für Zukunft der Gesundheitsversorgung

DER IM NÖ LANDTAG BESCHLOSSENE ANTRAG AUF BASIS DES GESUNDHEITSPLAN NÖ EIN UMSETZUNGSKONZEPT AUSZUARBEITEN, SCHAFFE DIE BENÖTIGTE PLANUNGSSICHERHEIT, BETONT DAS FÜHRUNGSTRIO DER NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTUR.

„Als verantwortliches Führungsteam der NÖ Landesgesundheitsagentur begrüßen wir die heutigen Weichenstellungen im NÖ Landtag ausdrücklich“, freut sich das Vorstandstrio Mag. jur. Dr. med. Elisabeth Bräutigam, MBA, Mag. Gerhard Dafert und Mag. Dr. Bernhard Kadlec. Der Antrag, die Landesregierung möge die zur Durchführung der Maßnahmen und Vorhaben aus dem Gesundheitsplan NÖ notwendigen Anordnungen treffen und dementsprechend die Einzelprojekte oder bautechnischen Maßnahmenbündel zur Beschlussfassung vorlegen, schaffe die nötige strukturelle Planungssicherheit für die Zukunft.

„Schon in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche große Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Land NÖ umgesetzt“, betont Bräutigam. Dazu zählen etwa der Neubau des Universitätsklinikums St. Pölten oder der Ausbau der Strahlentherapie und die Stärkung der Kardiologie in Krems, die bedarfsorientierte Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Universitätsklinikum Tulln oder der Neubau der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl. Ebenso wie der Zu- und Umbau des Landesklinikums Hainburg, die Bestandssanierung des Universitätsklinikums Wiener Neustadt oder im Landesklinikum Amstetten, Umbaumaßnahmen zur Errichtung einer Palliativstation und zum Aufbau von Neurologiebetten bzw. im Landesklinikum Melk die Schaffung einer Abteilung zur Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen, die dem rehabilitativen Behandlungskonzept zugänglich sind.

„So gibt es zahlreiche Beispiele, die belegen, dass Niederösterreich permanent in seine Gesundheitsinfrastruktur investiert“, sagt Kadlec. Und Dafert ergänzt: „Eine innovative Behandlungsumgebung kommt den von uns versorgten Menschen zugute. Und auch, um unserer aktuellen und zukünftigen Belegschaft die besten Arbeitsbedingungen zu bieten, ist moderne Infrastruktur notwendig.“

Nach den Ergebnissen des NÖ Gesundheitspakts sei das nun abgelegte Bekenntnis zu notwendigen Investitionen der nächste Schritt in die Gesundheitszukunft Niederösterreichs.

NÖ Landesgesundheitsagentur
Telefon: 02742/9009-0
E-Mail: medienservice@noe-lga.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender