
Save the date: Symposium „Tourismus und Renaturierung – ein Dilemma?“ am 20.5.2025
Flächenfraß versus Nachhaltigkeit – wie Tourismus und Natur zusammenspielen können
Wie viel Natur verträgt der Mensch – und wie viel Beton der Tourismus? Die zunehmende Flächenversiegelung ist eine der größten Herausforderungen für Umwelt, Raumplanung und den Tourismus. Wie können wir Lebensräume erhalten, ohne wirtschaftliche Entwicklungen auszubremsen? Welche Rolle spielt der Tourismus bei der Wiederherstellung natürlicher Flächen?
Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Symposiums „TOURISMUS UND RENATURIERUNG – EIN DILEMMA?“, das am 20. MAI 2025 im MAGDAS HOTEL, WIEN, stattfindet.
Der TRAVEL INDUSTRY CLUB TOURISMUS (TICT) bringt bei dieser Veranstaltung führende Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis zusammen, um neue Perspektiven und Lösungsansätze für eine nachhaltige Raumplanung und touristische Entwicklung zu diskutieren.
EIN INTERDISZIPLINÄRER AUSTAUSCH MIT TIEFGANG
Das Symposium beleuchtet das Thema Renaturierung und Entsiegelung aus verschiedenen Blickwinkeln:
*
Keynotes zu wissenschaftlichen, politischen & juristischen Perspektiven
*
Praxisbeispiele & innovative Renaturierungsprojekte
*
Podiumsdiskussion: Zukunftsperspektiven für nachhaltige Raumplanung im Tourismus
Bereits fix zugesagt haben:
*
Nina GEIGER, MA, BA, Projekt „Korallengarten“
*
Dr. Sigbert HUBER, Umweltbundesamt
*
Dipl.-Ing. Mathias KÄSTENBAUER, Statistik Austria
*
Ing. Wolfgang KHUTTER, MA 22 der Stadt Wien
*
Benjamin MAYER, Austria Guides for Future
*
Mag. Ulrike RAUCH-KESCHMANN, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
*
Mag. Markus REDL, ecoplus Alpin GmbH
*
Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Raphaela SCHINEGGER, Universität für Bodenkultur (BOKU)
*
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Karolina TACZANOWSKA, PhD, Universität für Bodenkultur (BOKU)
VON FORSCHUNG BIS PRAXIS: Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden konkrete Renaturierungsprojekte präsentiert, die zeigen, wie ehemals versiegelte Flächen wieder in wertvolle Ökosysteme umgewandelt werden können – und welche positiven Effekte dies für den Tourismus haben kann.
Das Symposium richtet sich an Touristiker:innen, Raumplaner:innen, Forscher:innen, Studierende, Praktiker:innen und alle Interessierten, die sich mit nachhaltiger Raumplanung und Tourismusentwicklung auseinandersetzen möchten.
TERMIN VORMERKEN & DABEI SEIN!
*
20. Mai 2025 | MAGDAS Hotel, Wien
* Weitere Details & Anmeldung:
Travel Industry Club Tourismus
Veronika Staudacher, BA
Telefon: 0676 421 12 03
E-Mail: office@club-tourismus.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender