Voglauer/Grüne begrüßt rasche Umsetzung von Maßnahmen gegen Tierseuchen-Gefahr

Kleinstrukturierte Landwirtschaft und regionale Aufzucht sind notwendig zur Vorbeugung von weiterer Seuchengefahr

„Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und nun auch in Ungarn – nur zehn Kilometer entfernt von der österreichischen Staatsgrenze im Burgenland – ist besorgniserregend. Dass die Bundesregierung nun mit Einfuhrverboten und verstärkten Kontrollen reagiert, ist begrüßenswert. Diese Maßnahmen zu ergreifen, war längst überfällig“, meint die Landwirtschaftssprecherin der Grünen, Olga Voglauer.

„Wir müssen in Österreich alles daransetzen, dass unsere Bestände geschützt werden und die Maul- und Klauenseuche nicht auf heimische Herden übertritt“, meint Voglauer und weiter: „Darum sind die Einfuhrverbote für Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen sowie für Fleisch und Rohmilch aus der Slowakei und Ungarn richtig und wichtig. Ein Einschleppen der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, kann natürlich nur mit entsprechend genauen Kontrollen an den Grenzübergängen und im gemeinsamen Zusammenspiel zwischen Behörden, Exekutive, Tierärzt:innen, Transporteur:innen und auch den Jäger:innen funktionieren.“

„Wir können seit langem beobachten, dass durch besonders beengte Verhältnisse in der intensiven Tierhaltung, Krankheiten und Seuchen immer stärker Thema sind: Im letzten Jahr hatten wir es mit Vogelgrippe, Tuberkulose, der Blauzungenkrankheit und nun der Maul- und Klauenseuche zu tun. Die zahllosen Tiertransporte tun ihr übriges zur raschen Verbreitung“, erläutert Voglauer.

„Zur Vorbeugung von Tierseuchen und den massiven Keulungen wie wir sie bereits erlebt haben, wollen wir eine auf Tierwohl ausgerichtete, kleinstrukturierte Landwirtschaft stärken, und Jungtiere möglichst am selben Hof aufziehen, um Transporte über weite Strecken zu vermeiden“, hält die Landwirtschaftssprecherin der Grünen fest.

Grüner Klub im Parlament
Telefon: +43-1 40110-6317
E-Mail: presse@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender