Energieberatung: zukunftsorientierte Ausbildung mit hohem Standard

DIE UMWELTBERATUNG bietet Kurse zur Energieberater*innen-Ausbildung an, um das energieeffiziente Bauen und Sanieren voranzutreiben.

Energieberater*innen sind DIE Ansprechpartner*innen, wenn es ums Bauen und Sanieren geht. Die Ausbildung dazu ist umfassend und vermittelt das Know-how, um bei den Beratungen auf die individuellen Bedürfnisse für Bau- und Sanierungsprojekte einzugehen. Der nächste Grundkurs in Wien startet im Mai, der darauf aufbauende Fortgeschrittenenkurs im September 2025. Informationen und Anmeldung zu den Kursen auf www.umweltberatung.at/ausbildungen-energieberater-in und bei DIE UMWELTBERATUNG unter 01 803 32 32.

Damit Gebäude fit für die Zukunft werden, braucht es gute Beratung bei der Planung. Mit der Unterstützung von Energieberater*innen gelingt es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu minimieren. „Die Energieberater*innen-Ausbildung macht die Teilnehmenden fit für die Beratungen. Von technischen Grundlagen bis zur Berechnung des Energieverbrauchs und Energiesparpotenzials von Gebäuden bekommen sie in den Kursen in Theorie und Praxis alles vermittelt, was sie für die Beratungstätigkeit brauchen“, erklärt Claus Hollweck, Energieberater von DIE UMWELTBERATUNG. Energieberater*innen beraten Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

HOCHKARÄTIG UND PRAXISNAH

Die Ausbildung besteht aus dem Grundkurs und dem Fortsetzungslehrgang. Die Teilnehmer*innen erwartet eine Ausbildung durch hochkarätige Referent*innen aus verschiedensten Sparten – von Recht über Förderungen bis Technik. Im Fortgeschrittenenkurs werden die Teilnehmenden auch gründlich auf die Praxis vorbereitet: Sie begleiten mehrmals erfahrene Berater*innen zu Beratungen, um den Ablauf kennenzulernen. Danach führen sie selbst Beratungen durch, werden dabei von ausgebildeten Energieberater*innen begleitet und erhalten ausführliches Feedback. So sammeln sie wertvolle praktische Erfahrungen, bevor sie die Abschlussprüfung absolvieren.

GRUNDKURS: NOCH WENIGE PLÄTZE FREI

Im Grundkurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen für das energieeffiziente Bauen und Sanieren kennen. Sie erhalten einen Einstieg in die Themen Klima, Umwelt, Technik und Energie. Dämmstoffe sind in der Ausbildung genauso Thema wie Heizsysteme, Warmwasserbereitung und erneuerbare Energie. Der Grundkurs umfasst 50 Lehreinheiten und schließt mit einer Prüfung ab, die zur Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs berechtigt. Nächster Kursstart ist am 13. Mai 2025.

ENERGIEBERATER*INNEN-AUSBILDUNG “URBAN“ FÜR FORTGESCHRITTENE

Der Fortgeschrittenenkurs baut auf den positiv abgeschlossenen Grundkurs auf und ist speziell auf Beratungen für die Sanierung mehrgeschoßiger Wohnbauten zugeschnitten. Das Themenspektrum im Fortgeschrittenenkurs reicht von Bauphysik über gesetzliche Bestimmungen und Förderungen bis zu Kommunikation und Gebäudetechnik. Mit rund 300 Unterrichtseinheiten ist der Kurs eine umfangreiche Vorbereitung auf die Anforderungen im Beratungsalltag. Nächster Kursstart ist am 23. September 2025.

HOHER STANDARD

Die Ausbildung zum*zur Energieberater*in erfolgt nach den Standards der Arbeitsgemeinschaft Energieberater*innenausbildung. Diese bündelt bereits seit 1992 das Wissen der Landes-Energieberatungsstellen und sichert so eine inhaltlich abgestimmte Weiterentwicklung der Energieberatung in Österreich.

INFORMATION

Informationen zu den Kursen, den Kosten und Fördermöglichkeiten bietet DIE UMWELTBERATUNG auf www.umweltberatung.at/ausbildungen-energieberater-in und unter 01 803 32 32.

Beim Grundkurs der Energieberater*innen-Ausbildung arbeitet DIE UMWELTBERATUNG mit der Stadt Wien – Energieplanung, Wien Energie, Hauskunft – einem Service des wohnfonds_wien und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ zusammen.

Der Fortgeschrittenen-Kurs „urban“ wurde in intensiver Zusammenarbeit von Projektmitarbeiter*innen der Stadt Wien – Energieplanung, der Hauskunft – einem Service des wohnfonds_wien und von DIE UMWELTBERATUNG entwickelt, die Inhalte wurden mit der ARGE EBA abgestimmt.

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, basisfinanziert von der Stadt Wien – Umweltschutz.

DIE UMWELTBERATUNG, DIin Sabine Seidl
Telefon: 0699 189 174 65
E-Mail: sabine.seidl@umweltberatung.at
Website: https://www.umweltberatung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender