
Gaál/Nikolai: 102 leistbare Gemeindewohnungen NEU warten nun auf Interessent*innen!
Der Gemeindebau Wehlistraße 161A im 2. Bezirk ist auf der Zielgeraden. Die Wohnungen werden ab Montag, 31. März, vergeben.
„Auch der 14. neue Gemeindebau in der Wehlistraße, der in wenigen Monaten bezugsfertig sein wird, bietet modernes und leistbares Wohnen. Attraktive Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, zwei Gemeinschaftsdachterrassen mit Urban Gardening und eine Begegnungszone im Innenhof unterstreichen seinen nachbarschaftsfördernden Charakter. Als intensiv begrüntes, nachhaltiges ,Greenhouse‘ mit Vollwärmeschutzfassade, Bauteilaktivierung, Fernwärme und Photovoltaik wird der neue Gemeindebau auch dem Klimaschutz und sparsamen Umgang mit Energie und natürli-chen Ressourcen gerecht. Und setzt somit die 100-jährige Erfolgsgeschichte des sozialen Wohnbaus in Wien eindrucksvoll fort“
„Mit dem dritten neuen Gemeindebau in der Leopoldstadt setzen wir erneut auf leistbaren und sozialen Wohnraum in der Leopoldstadt. Die modernen Wohnungen zeichnen sich durch nach-haltige Lebensqualität aus und bieten alles, was für ein harmonisches Miteinander erforderlich ist“
Wohnen in einem „vertikalen Garten“ und noch viel mehr wird ein weiterer bemerkenswerter Gemeindebau NEU in der Leopoldstadt bieten. Der „Neue“ grenzt an den Karl-Heinz-Hora-Hof an, der 2022 übergeben wurde. Somit gibt es beim Handelskai gleich zwei attraktive Gemeindebauten der neuen Generation. Im Frühherbst können die künftigen Bewohner*innen dann ihr neues Zuhause beziehen.
_„Auch der 14. neue Gemeindebau in der Wehlistraße, der in wenigen Monaten bezugsfertig sein wird, bietet modernes und leistbares Wohnen. Attraktive Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, zwei Gemeinschaftsdachterrassen mit Urban Gardening und eine Begegnungszone im Innenhof unterstreichen seinen nachbarschaftsfördernden Charakter. Als intensiv begrüntes, nachhaltiges ,Greenhouse‘ mit Vollwärmeschutzfassade, Bauteilaktivierung, Fernwärme und Photovoltaik wird der neue Gemeindebau auch dem Klimaschutz und sparsamen Umgang mit Energie und natürlichen Ressourcen gerecht. Und setzt somit die 100-jährige Erfolgsgeschichte des sozialen Wohnbaus in Wien eindrucksvoll fort“, erklärt_ VIZEBÜRGERMEISTERIN UND WOHNBAUSTADTRÄTIN KATHRIN GAÁL.
„Mit dem dritten neuen Gemeindebau in der Leopoldstadt setzen wir erneut auf leistbaren und sozialen Wohnraum in der Leopoldstadt. Die modernen Wohnungen zeichnen sich durch nachhaltige Lebensqualität aus und bieten alles, was für ein harmonisches Miteinander erforderlich ist“, betont BEZIRKSVORSTEHER ALEXANDER NIKOLAI.
WOHNEN IN EINEM „VERTIKALEN GARTEN“
Die neue Wohnhausanlage mit insgesamt 102 Gemeindewohnungen NEU umfasst zwei Wohngebäude, die durch einen zentralen Zugang miteinander verbunden sind. Dieser gemeinsame Eingang dient zusätzlich als „Bassena“, die zum Gemeinschaftsraum mit Küche im Erdgeschoss sowie den Stiegenhäusern führt.
Gut die Hälfte der Fassaden des neuen Gemeindebaus werden ein grünes Pflanzenkleid tragen. Dafür sorgen Rankgerüste und wandgebundene „Living Walls“. Darüber hinaus stehen jeder Wohnung Pflanztröge zur Verfügung. Ergänzt wird das Konzept durch Dachbegrünungen. Durch unterschiedliche Bepflanzungen wird eine lebendige Fassade erreicht, die zur Kühlung im Sommer sowie zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt.
Eine durchdachtes Energieversorgungskonzept – es handelt sich um Niedrigstenergiehäuser mit Vollwärmeschutzfassade, Fernwärme, Bauteilaktivierung sowie Photovoltaik – sorgt für ein ressourcenschonendes und dennoch sehr behagliches Wohnklima.
DER NEUE LEOPOLDSTÄDTER GEMEINDEBAU, AUF EINEN BLICK:
* 102 Gemeindewohnungen NEU (35m² – 100m²) mit Balkon oder Terrasse
* „Greenhouse“ – intensiv begrünte Fassade und Dachbegrünung
* 2 Dachgärten mit Urban Gardening
* Begrünter Innenhof mit Begegnungszone
* Gemeinschaftsraum mit Küche
* Niedrigstenergiehäuser mit Vollwärmeschutzfassade
* Fernwärme und Bauteilaktivierung
* Photovoltaikanlagen
* Tiefgarage mit 47 Stellplätzen
* Rund 200 Fahrradabstellplätze
NEUE GEMEINDEBAU-GENERATION ERFOLGREICH AUF DEN WEG GEBRACHT
Das Gemeindebau Neu-Programm wurde ergänzend zum breiten Angebot im geförderten Wohnbau geschaffen. Es bietet seinen Bewohner*innen gewohnte Gemeindebau-Qualitäten, wie leistbare Mieten, sichere und unbefristete Verträge. Auch ein Eigenmittel-Beitrag ist nicht erforderlich.
Stefan Hayden
Mediensprecher
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Tel.: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at
Christiane Daxböck
Unternehmenssprecherin
Stadt Wien – Wiener Wohnen / Gemeindewohnungen NEU
Tel.: +43 664 883 350 69
E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender