IV zu Budget: Spielräume schaffen und Effizienzen heben

Noch höheres Budgetdefizit muss Aufruf zu Reformen und Sparen in den Strukturen sein

Angesichts des heute von der Statistik Austria veröffentlichten Budgetdefizits von 4,7 Prozent für 2024 mahnt die Industriellenvereinigung zu konsequenten und effizienten Einsparungsmaßnahmen. Mit 51,6 Prozent hat Österreich die zweithöchste Staatseinnahmenquote in der EU nach Finnland. „Einmal mehr zeigen die Zahlen, dass Österreich ein Ausgaben- und kein Einnahmenproblem hat. Deshalb braucht es konsequentes Einsparen und Reformen in den Strukturen. Von den Pensionen über Bildung und Gesundheit bis zur Verwaltung müssen wir endlich die Potenziale heben. Andernfalls lässt sich unser Wohlstand und auch unser Sozialsystem für die folgenden Generationen nicht in der heutigen Form aufrechterhalten“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer.

„Kluge Einsparungen sind notwendig, um die entsprechenden Spielräume für angekündigte Vorhaben zu schaffen. Sollte das nicht gelingen, so stehen der österreichischen Wirtschaft weiterhin schwierige Zeiten bevor. Zumal auch das für heuer prognostizierte Wachstum angesichts geopolitischer Einflüsse mehr als unsicher ist“, warnt Neumayer. Die Potenziale für Österreich, um wieder einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wachstumskurs einzuschlagen, sind groß – diese müssen nun ehrlich und aktiv ausgeschöpft werden.

Industriellenvereinigung
Marlena Mayer, BA
Telefon: +43 (1) 711 35-2315
E-Mail: marlena.mayer@iv.at
Website: https://www.iv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender