Wahlkabine.at ab heute wieder online

Das bewährte Politik-Orientierungstool steht ab sofort für die Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen zur Verfügung

Am 27. April wird in Wien gewählt. Mit SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS, FPÖ, KPÖ und LINKS sowie HC stehen diesmal insgesamt sieben Listen in allen Wahlkreisen am Stimmzettel. Auf wahlkabine.at können Wähler*innen und Politikinteressierte die teils konträren Positionen miteinander vergleichen und den eigenen Standpunkten gegenüberstellen. 25 Sachfragen ermöglichen eine niederschwellige Auseinandersetzung mit zahlreichen aktuellen Themen. Das Tool gibt dabei keine Wahlempfehlung ab, es unterstützt die Nutzer*innen ihre eigenen Positionen einzuordnen.

SACHLICHE AUFBEREITUNG POLITISCHER THEMEN

„Der Bedarf nach Orientierung, verlässlichen Informationen und einer qualitativ hochwertigen Aufbereitung politischer Themen ist höher denn je. Wahlkabine.at unterstützt dabei, eine bewusste und informierte Wahlentscheidung zu treffen und leistet damit seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung und Versachlichung des politischen Diskurses. Darauf sind wir sehr stolz“, heißt es vom Vorstand bestehend aus Birgit Schatz (SOS-Kinderdorf), John Evers (Verband Österreichischer Volkshochschulen) und Konrad Becker (Institut für Neue Kulturtechnologie).

ÜBERPRÜFEN, EINORDNEN, REFLEKTIEREN UND RÜCKFRAGEN

Für Wahlkabine.at steht die Qualität im Vordergrund, daher habe man sich bewusst gegen den Einsatz von künstlicher Intelligenz entschieden. „Unser Team aus Redakteur*innen, Politikwissenschaft*innen und Vertreter*innen der Qualitätsmedien die Presse, Profil, Kurier, Falter und Augsburger Allgemeine leistet etwas, das KI nicht leisten kann: Überprüfen, Einordnen, Reflektieren und Rückfragen. Nur so können wir abgesicherte Informationen transparent zur Verfügung zu stellen“, ist der Vorstand überzeugt.

Für Jung- und Erstwähler*innen stellt wahlkabine.at zudem pädagogische Materialien zur Verfügung, die eine nähere Auseinandersetzung mit dem Tool und seinen Inhalten ermöglichen. Das Ziel ist es, die Wahlberechtigten dabei zu unterstützen eine fundierte Entscheidung zu treffen und auf diesem Weg auch einen Beitrag zur Erhöhung der Wahlbeteiligung zu leisten.

SPENDEN BENÖTIGT

Im vergangenen Jahr erhielt Wahlkabine.at finanzielle Unterstützung vom „Guten Rat für Umverteilung“. Um das Tool langfristig abzusichern, ist der Verein aber weiterhin auf Spenden angewiesen. „Damit Projekte wie die wahlkabine.at in diesem Maße qualitativ hochwertig, unabhängig, transparent und verlässlich arbeiten können, braucht es eine breite Unterstützung der Zivilgesellschaft. Wir freuen uns daher sehr über finanzielle Unterstützung unsere Nutzer*innen und Wahlkabinen-Fans“, so der Vorstand.

MEDIENANFRAGEN:
Konrad Becker (0664/2208681)

SOS-Kinderdorf
Thomas Resch
Telefon: +43 699 18814268
E-Mail: thomas.resch@sos-kinderdorf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender