„Dönerpreisbremse“: Jeden Freitag 3-Euro-Döner & politische Gespräche

„Du bist Wien!“: Junge Generation Wien startet in den Wahlkampf

Die Junge Generation Wien startet in den Intensivwahlkampf und setzt dabei ein Zeichen gegen die Teuerung: Unter dem Motto „Dein Döner, deine Stadt“ gibt es ab sofort jeden Freitag in Kooperation mit ausgewählten Dönerläden den Döner um 3 Euro. Bei Spritzwein und alkoholfreien Getränken bietet sich außerdem die Gelegenheit, mit Vertreter:innen der Jungen Generation Wien über die drängenden Themen unserer Stadt zu diskutieren.

Am Freitag (4. April) starten die Junge Generation, die Sozialistische Jugend und die Gewerkschafter:innen in der SPÖ gemeinsam bei einem Event am Badeschiff mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig in den Intensiv Wahlkampf. Anschließend (ab 22:00) schmeißen die Jugendorganisationen eine Party im U4, Trinkpreis- und Dönerpreisbremse inklusive.

Die Dönerpreisbremse ist ein Augenzwinkern in einem ernsten Wahlkampf. „Gerade Junge Menschen haben die Teuerung besonders stark erlebt, bei den Mieten und den Lebensmitteln etwa. Wir Sozialdemokrat:innen akzeptieren die Inflation aber nicht als Naturgewalt, sondern setzen ihr gemeinsam mit Wiens jungen Menschen etwas entgegen – mit einem Internet-Meme, aber mit einer klaren Botschaft: Leistbares Leben ist eine Frage politischer Entscheidungen!“, so Ackerl weiter.

In diesem Wahlkampf setzt die Junge Generation mit „Du bist Wien!“ laut Ackerl auf das Selbstbewusstsein der jungen Wiener:innen. „Ob Mahrer, Kickl oder Sellner: Ständig wird vor allem den Wiener Jugendlichen ausgerichtet, sie müssten in rechte Zwangsvorstellungen reinpassen und willkürliche Vorbedingungen erfüllen, damit sie zu Wien gehören. Wir sagen ganz klar: Wenn du diese Stadt liebst und zu ihrem Gelingen beitragen willst, gehörst du nicht nur zu Wien – sondern du bist Wien! Unsere Stadt ist großartig, gerade weil wir enorm vielfältig sind und hier nicht nach deiner Herkunft gefragt wird, sondern nach deinen Träumen. Wien glaubt an dich, Wien investiert in dich, Wien verlässt sich auf dich. Und du kannst dich auf deine Stadt verlassen!“

Inhaltlich betont die Junge Generation in ihrer Kampagne vor allem leistbares Wohnen für Junge, den Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und mehr günstige Freizeitangebote. „Wir wollen eine Jugendquote bei der Vergabe von Smart-Wohnungen, Unterstützung beim Umzug in die 1. Wohnung, noch mehr Anstrengungen für Jugendbeschäftigung sowie faire Löhne und einmal monatlich günstigeren Eintritt in die von Wien geförderten Clubs für alle Jungen in Wien. Für Schüler:innen und Studierende fordert die JG Wien zudem eine günstigere Jahreskarte!“ zählt Ackerl die Kernforderungen der Parteijugend auf.

Ackerl abschließend: „Die Dönerpreisbremse ist jedenfalls eine Einladung an alle jungen Wiener:innen: Kommt vorbei, diskutiert mit uns über die Zukunft unserer Stadt und genießt einen Döner um drei Euro – wir freuen uns auf Euch!“

Die genauen Standorte und Termine werden wöchentlich auf den Social-Media-Kanälen der Jungen Generation Wien und auf www.doenerpreisbremse.wien bekanntgegeben.

Dein Döner, deine Stadt,

Deine Stimme, deine Stadt!

Du bist Wien!

Wien macht es vor: Ob Mietpreisbremse, Energiepreisdeckel, kostenloses Schulessen oder günstige Öffis – Wien zeigt seit Jahren, wie leistbares Leben konkret geht. Die Stadt hat rund 200.000 Gemeindewohnungen vor Mietexplosionen geschützt, Familien mit Gratis-Mittagessen bis zu 2.000 Euro jährlich entlastet und mit dem 365-Euro-Ticket europaweit Maßstäbe gesetzt. Jetzt zieht auch die Bundesregierung mit sozialdemokratischen Antworten auf die Teuerung nach: mit einer österreichweiten Mietpreisbremse, einem Energie-Sozialtarif und längeren Mindestbefristungen bei Mietverträgen. Wien zeigt, was möglich ist – wenn der politische Wille da ist. (Schluss)

Junge Generation in der SPÖ Wien
Phillip Zimmerman
Telefon: +43 1 53427 -233
E-Mail: phillip.zimmerman@spw.at
Website: https://junge-generation.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender