
„Europa gegen China“: „WELTjournal“-Reportage über den Wettlauf um Afrikas Ressourcen
Am 2. April um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „WELTjournal +: Der chinesische Traum – Immobilien ohne Ende“
Im „WELTjournal“ bzw. „WELTjournal +“ stehen am Mittwoch, dem 2. April 2025, die Reportagen „Europa gegen China – Wettlauf um Afrikas Ressourcen“ (22.30 Uhr) und „Der chinesische Traum – Immobilien ohne Ende“ (23.25 Uhr) auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON:
WELTjournal: „Europa gegen China – Wettlauf um Afrikas Ressourcen“
Europas Weg zur Klimaneutralität führt zu einem erbitterten geopolitischen Wettlauf um Ressourcen aus Afrika. Dort sind nicht alle begeistert, dass ehemalige europäische Kolonialmächte erneut ihre Bodenschätze abbauen wollen. Größter Konkurrent der EU am afrikanischen Kontinent ist China, von dem Europa bislang die meisten für die grüne Zukunft unabdingbaren Rohstoffe bezieht. Das „WELTjournal“ geht den ethischen und ökologischen Bedenken der Menschen in den betroffenen Ländern nach, die in den europäischen Ambitionen nach einer grünen Zukunft eine neue Ausbeutung Afrikas sehen. Vom illegalen Kobaltabbau in der Demokratischen Republik Kongo bis hin zu umstrittenen grünen Wasserstoffprojekten in Namibia enthüllt dieser Dokumentarfilm die schmutzige Seite der Jagd auf saubere Energieträger. Gestaltung: Jan-Philipp Scholz
WELTjournal +: „Der chinesische Traum – Immobilien ohne Ende“
Jahrzehntelang boomte der Immobiliensektor in China wie in keinem anderen Land der Welt – bis der chinesische Immo-Traum in die Krise rutschte. Statt geschäftiger Metropolen entstanden zuletzt Geisterstädte, in denen kaum Menschen leben. „WELTjournal +“ wirft einen Blick hinter den glamourösen Schein der chinesischen Immobilienindustrie. Yana, eine junge Frau vom Land, gründet am Höhepunkt des Immobilienbooms in Chongqing eine vielversprechende Werbeagentur: Sie vermittelt Europäer und Amerikaner für Verkaufsveranstaltungen von Immobilienentwicklern, denn die Präsenz von ausländischen Interessenten erhöht den Marktwert der Wohnungen. Doch das Geschäft nimmt eine zweifelhafte Wendung, Käufer fühlen sich getäuscht und um ihr Geld betrogen. Für sie wird der Traum von der eigenen Immobilie zum Alptraum. Gestaltung: David Borenstein
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender