Geh- und Radweg entlang der Schredengasse in St. Andrä-Wördern offiziell eröffnet

Verlängerte Radroute dient der Sicherheit

Die Abgeordneten Bernhard Heinreichsberger und Andreas Bors haben kürzlich gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger und DI Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die rund 225 Meter lange Trasse verläuft an der Nordseite der Schredengasse, beginnt im Bereich der Kreuzung der Schredengasse mit dem Nibelungenring und schließt im Norden an den bereits bestehenden Geh- und Radweg an. Mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau wurde die Anlage in einer Breite von 2,6 Metern mit einem 0,5 Meter breiten Sicherheitsstreifen zur Schredengasse sowie Leitpflöcken als Abgrenzung ausgeführt. Die Arbeiten führte die Firma Held & Francke in einer Bauzeit von rund drei Monaten durch. Die Förderabwicklung erfolgte durch den NÖ Straßendienst. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 205.000 Euro, wobei 70 Prozent vom Land und 30 Prozent von der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern getragen werden. Die Weiterführung des Geh- und Radweges über den Nibelungenring und der Donaustraße zum Geh- und Radweg Richtung Zentrum ist in Planung.

Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, nun ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Dadurch wurden die Badesiedlung und das Erholungsgebiet an der Donau an den Zentralraum angebunden. Weiters liegen der Bahnhof sowie Freizeit- und Sporteinrichtungen (Union Haus) in unmittelbarer Nähe. Die Schredengasse ist eine von Anrainerinnen und Anrainern sowie eine von Erholungssuchenden stark befahrene Straße. Somit wurde durch den neuen Geh- und Radweg die Verkehrssicherheit erheblich erhöht, was zur Attraktivierung der Radnutzung beiträgt. Um genügend Platz für den gemischten Geh- und Radweg zu erhalten, wurde die Fahrbahnbreite der Schredengasse reduziert.

Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/812-60141, Gerhard Fichtinger, und E-Mail GERHARD.FICHTINGER@NOEL.GV.AT

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender