
Landesregierung genehmigt Windpark Andlersdorf II
LH-Stv. Pernkopf: Drei Windräder mit insgesamt 20,4 Megawatt werden Ökostrom erzeugen und CO2-Emissionen zurückdrängen
„Die Niederösterreichische Landesregierung hat die Erweiterung des Windparks Andlersdorf mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ einstimmig genehmigt. Insgesamt drei Windräder werden Strom für 16.000 Haushalte erzeugen. Sicher, sauber und unabhängig,“ gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. „Damit bauen wir die Erneuerbare Energieerzeugung in Niederösterreich um weitere 20,4 Megawatt aus und drängen auch die CO2-Emissionen weiter zurück. Denn schon jetzt ist Niederösterreich das Land mit dem meisten Ökostrom und dem größten CO2-Rückgang.“ Seit 2005 sind die Emissionen in unserem Bundesland um 37 Prozent gesunken und gleichzeitig die Wirtschaft um rund 29 Prozent gewachsen. Bald 50.000 Menschen in Niederösterreich arbeiten in sogenannten Green Jobs, zB. als Energietechniker, PV-Installateure etc. „Das zeigt, dass Wirtschaftswachstum und Emissionen entkoppelt wurden. Wir schützen damit die Umwelt und stützen gleichzeitig die Wirtschaft“, so Pernkopf.
Schon bisher betreibt die ImWind elf Windräder mit rund 37 MW in Andlersdorf. Die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde für die drei zusätzlichen Anlagen wurde positiv abgeschlossen, eine Inbetriebnahme ist mit Fertigstellung des geplanten Umspannwerkes Deutsch Wagram vorgesehen. Entwickelt wird der Windpark von der ImWind aus Pottenbrunn. CEO Georg Waldner gibt bekannt: „Niederösterreich nimmt eine Vorreiterrolle im Ausbau der Erneuerbaren Energien ein und ist sich seines Potenzials an Windkraft bewusst. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen schaffen wir nicht nur regionale Wertschöpfung, sondern leisten auch aktiv einen Beitrag zum Erhalt unseres Klimas.“
Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, T: +43 2742 9005 – 12704, M: +43 676 812 15283, E-Mail: lhstv.pernkopf@noel.gv.at
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender