Wiener Gesundheitsverbund macht seine Rolle als größter Gesundheitsdienstleister sichtbar

Mama werden. Am liebsten in Wien – Die Bim als rollende Botschaft

Seit dem 20. Februar 2025 läuft die Informationskampagne „Am liebsten in Wien“, mit der der Wiener Gesundheitsverbund seine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Stadt unterstreicht. Nach der erfolgreichen Recruiting-Kampagne „Teil von etwas Großem“ im vergangenen Jahr nimmt der größte Gesundheitsversorger des Landes seinen Informationsauftrag gegenüber der Wiener Bevölkerung weiterhin konsequent wahr. Mit der Gestaltung der Bims wird ein sichtbares Zeichen der Kampagne hinzugefügt. Zwei Straßenbahnen in den Remisen Hernals und Favoriten tragen die Sujets „Mama werden“ und „Zurück ins Leben“ und sind über mehrere Wochen im Stadtverkehr unterwegs. Damit wird die zentrale Botschaft direkt in den Alltag der Wiener Bevölkerung transportiert: Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Das bietet Wien.

„Die Stadt Wien steht zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung für alle ihre Bewohner*innen. Darin investieren wir kontinuierlich. Die in Wien lebenden Menschen sollen wissen, wo sie bestens versorgt werden, wenn sie medizinische Hilfe benötigen“, erklärt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. „Niemand ist gerne krank, und niemand sucht sich aus, auf Unterstützung angewiesen zu sein. Doch wenn medizinische Hilfe gebraucht wird, ist auf den Wiener Gesundheitsverbund Verlass – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.“

ERFOLGREICHE RECRUITING-STRATEGIE WIRD FORTGESETZT

Die Kampagne „Teil von etwas Großem“ hat im vergangenen Jahr die öffentliche Wahrnehmung des Wiener Gesundheitsverbundes deutlich gestärkt und damit seine Attraktivität als Arbeitgeber erhöht. Dies zeigt sich auch in konkreten Zahlen, weiß Michael Binder: „Die Neuanstellungen in unserem Unternehmen sind im vergangenen Jahr um 6,2 Prozent gestiegen – konkret konnten wir 3.368 neue Mitarbeiter*innen für uns gewinnen. Zudem gab es über 12.000 Bewerbungen allein im klinischen Bereich.“

Diese Erfolge sind ein klares Signal, dass die Kommunikationsstrategie weiterentwickelt werden muss. „Am liebsten in Wien“ informiert über die Leistungen des Wiener Gesundheitsverbundes für die Wiener*innen. Außerdem unterstützt die Kampagne die Recruiting-Aktivitäten des Gesundheitsdienstleisters.

Die Initiative spannt einen weiten Bogen – von der Geburtshilfe in den WIGEV-Kliniken über die Ausbildungsmöglichkeiten im Wiener Gesundheitsverbund bis hin zur Betreuung Demenz-erkrankter Menschen in den Pflegewohnhäusern. Ziel ist es, die Wiener Bevölkerung umfassend zu informieren und Orientierung zu geben: Wo gibt es medizinische Hilfe? Welche Versorgungsangebote stehen zur Verfügung? Und warum sind Patient*innen in den Einrichtungen des Gesundheitsverbunds gut aufgehoben? Die Kampagne wird in mehreren Phasen ausgerollt und setzt auf eine Mischung aus digitalen und klassischen Kommunikationskanälen.

Pressesprecher Wiener Gesundheitsverbund
Markus Pederiva
Telefon: +43-1-40409-60543
E-Mail: presse@gesundheitsverbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender