
Zadić/Neßler: Türkis-Rot-Pink schiebt „Ehe ab 18“ auf die lange Bank
Regierung bricht erste Versprechen aus dem Koalitionspakt
Im heutigen Justizausschuss wurde die beschlussfertige Grüne Initiative auf Erhöhung des Ehealters von 16 auf 18 Jahre von der Regierung vertagt. „Wir sind enttäuscht, dass die Bundesregierung bereits jetzt ihre Versprechen bricht und das Vorhaben, das Ehealter wie international üblich von 16 auf 18 Jahre zu erhöhen, auf die lange Bank schiebt“, sagt die Justizsprecherin der Grünen, Alma Zadić, und weiter: „Das Motto der Regierung lautet wohl: Tu felix Austria nube – du glückliches Österreich heirate – aber weiterhin mit 16.“
Laut UNICEF ist eine Kinderehe eine formale Eheschließung, bei der mindestens einer der Partner unter 18 Jahre alt ist. „Wir finden, dass Minderjährige generell nicht heiraten sollten, weil das ein großer Einschnitt in ihrem Leben ist und sie die Folgen womöglich noch nicht ganz erfassen können. Und selbstverständlich sollten Kinder, Mädchen oder Jungen, auf keinen Fall zu einer Ehe gedrängt und erst recht nicht gezwungen werden“, meint Zadić weiter.
„In den letzten Jahren waren es immer nur wir Grüne, die den Schutz von Kindern vorangetrieben haben. Oft gegen den Widerstand der ÖVP. Von der Kindeswohlkommission, über das Kinderschutzpaket und die Kinderschutzkonzepte, bis hin zur ersten bundesweiten Kinderschutzkampagne – das alles hätte es ohne uns Grüne nicht gegeben“, sagt die Sprecherin der Grünen für Kinder, Jugend und Familie, Barbara Neßler. „Die ÖVP hat die Erhöhung des Ehealters versprochen, in der letzten Regierungsperiode dann aber blockiert. Der vorliegende Gesetzesentwurf war bereits fertig mit der Volkspartei akkordiert, die dann aus taktischen Gründen keinen Beschluss mehr vor der Wahl wollte“, erläutert Neßler und weiter: „Familienministerin Plakolm meinte unlängst, ihr Familienbild sei das von Vater, Mutter und Kindern – wie alt die Ehepartner:innen sind, ist ihr aber offenbar egal.“
Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender