
Bilanz: Bundesheer seit einer Woche im Einsatz gegen Maul- und Klauenseuche in der Slowakei
3.000 Lastkraftwagen dekontaminiert – 120.000 Liter Wasser und 1.200 Liter Chemie in 140 Arbeitsstunden
Seit Mittwoch, dem 26. März 2025, unterstützt die Katastrophenhilfeeinheit des Bundesheeres, AFDRU („Austrian Forces Disaster Relief Unit“), nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei bei deren Eindämmung. Innerhalb einer Woche wurden in 140 Arbeitsstunden mehr als 3.000 Lastkraftwagen mit 120.000 Litern Wasser und 1.200 Litern Chemikalien dekontaminiert. Im Rahmen der „European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations“ – dem europäischen Amt für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz – wurden 53 Soldaten mit 18 Fahrzeugen und Ausrüstung in den Einsatzraum nach Dunajská Streda entsandt. Der Einsatz wird voraussichtlich noch zwei weitere Wochen andauern.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Dieser Einsatz verdeutlicht einmal mehr die entscheidende Rolle internationaler Zusammenarbeit im Katastrophenschutz. Die unermüdliche Einsatzbereitschaft unserer Soldaten zeigt, dass Schutz und Sicherheit keine Grenzen kennen. Solche Einsätze sind nicht nur ein Ausdruck von Verantwortung, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen Nationen. Sie unterstreichen, wie wichtig es ist, gemeinsam gegen Krisen anzutreten und den Schutz der Bevölkerung über alles andere zu stellen.“
Das AFDRU-Team wurde im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens aktiviert und unterstützt die Einsatzmaßnahmen. Die Soldaten dekontaminieren Großfahrzeuge am Grenzübergang Rajka zwischen Ungarn und der Slowakei. Dabei werden der Unterboden der Fahrzeuge sowie die Seiten im Bereich der Radkästen und Räder mit Chemikalien behandelt, um das Virus abzutöten. Rund um die Uhr dekontaminieren die Einsatzkräfte im Schichtdienst etwa 25 Fahrzeuge pro Stunde, damit diese in die Slowakei einreisen dürfen. Dafür werden stündlich etwa 1.000 Liter Wasser und 100 Liter Chemikalien verbraucht. Der Einsatz wird mit Mitteln des Europäischen Katastrophenschutzmechanismus der EU kofinanziert.
Die „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) ist eine Spezialeinheit des Bundesheeres für Katastrophenhilfeeinsätze im In- und Ausland. Sie ist auf technische Hilfeleistungen, Dekontaminationsmaßnahmen und humanitäre Unterstützung spezialisiert und Teil des Europäischen Katastrophenschutzmechanismus. AFDRU verfügt über umfassende Erfahrung in internationalen Einsätzen und leistet mit ihrer Expertise einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung in Krisensituationen.
Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender