
Bürgermeister Ludwig überreichte Goldenes Ehrenzeichen an Franz Six, Ehrenpräsident des Haus des Meeres
Heute, Mittwoch, hat Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus den Stiftungsvorstand und Ehrenpräsidenten des Hauses des Meeres Franz Six mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. Unter den Ehrengästen befanden sich neben dem ehemaligen Bürgermeister Michael Häupl auch zahlreiche Vertreter des Wiener Landtages und Gemeinderates.
Ludwig nannte Franz Six in seiner Begrüßung einen „Visionär mit unerschütterlichem Glauben und Interesse an Zukunft und Weiterentwicklung“, der eng mit der Geschichte des „Haus des Meeres“ und dessen Erfolg verbunden sei. So habe sich Six bereits 1965 für den Fortbestand des Hauses eingesetzt, als die sieben Jahre zuvor gegründete „Gesellschaft für Meeresbiologie“ vor der Schließung stand. „Seinem unermüdlichen Engagement verdankt die Einrichtung außerdem wichtige Innovationen wie den Atlantik-Tunnel oder das Café im Dachgeschoss“, so der Stadtchef in seiner Rede. Letztlich sei das Haus des Meeres „nicht nur eine wichtige Bildungs- und Forschungsinstitution, sondern mit jährlich mehr als 900.000 Besucher*innen auch eine bedeutende touristische Attraktion in unserer Stadt, wofür wir Ihnen heute Danke sagen“, sagte Ludwig abschließend. Die Laudatio im Anschluss hielt der renommierte Meeresbiologe Professor Jörg Ott.
ZUR PERSON
Franz Six, geboren am 3. April 1945 in Wien, ist seit 1965 mit dem Haus des Meeres verbunden und hat dessen Entwicklung maßgeblich geprägt. Nach einer Lehre bei der Speditionsfirma Schier, Otten & Co stieg er dort bis zum Geschäftsführer auf, während er sich parallel ehrenamtlich um das von der Schließung bedrohte Haus des Meeres kümmerte. Ab 1966 übernahm er kaufmännische Aufgaben, wurde 1967 Vizepräsident und 1971 Ehrenpräsident. Von 1977 bis 2013 leitete er als geschäftsführender Präsident die Institution, übernahm nach dem Tod des Geschäftsführers Erich Brenner 1995 zusätzlich die Koordination der Führungsgruppe und trug ab 1997 mit Sondervollmachten auch persönlich finanzielle Risiken. Nach einer Strukturänderung 2013 wechselte Six in den Vorstand der neu gegründeten Haus des Meeres Privatstiftung, behielt aber seine Position als Ehrenpräsident. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Haus des Meeres von einem kleinen Projekt mit anfangs 77.000 Schilling Schulden zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten Wiens mit über 900.000 Besuchern im Jahr 2023. Wiens. Franz Six ist unter anderem Träger des Silbernen Ehrenzeichens für die Verdienste um das Land Wien. (Schluss) red
Rathauskorrespondenz
Stadt Wien – Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in,
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender