
DiscoverEU ist zurück! Die Europäische Kommission verlost 35.500 Zugtickets
Für Österreich stehen 714 Reisetickets bereit.
Das Abenteuer geht in die nächste Runde: Am 2. April startet die Europäische Kommission die neue Bewerbungsrunde für DiscoverEU. Bei dieser europäischen Initiative können Jugendliche eines von insgesamt 35.500 kostenlosen Reisetickets gewinnen. Der OeAD, Österreichs nationale Agentur für die Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps, setzt die Aktion in Österreich um.
„Heuer feiern wir 30 Jahre Österreich in der EU und für Jugendliche gibt es auch im Jubiläumsjahr die Chance, 30 Tage kostenlos durch Europa zu reisen. Es gibt keine bessere Möglichkeit, um Europa zu erleben als mit dem Interrail-Ticket. Mit Projekten wie diesen ist Europa nicht nur ein Fleck auf der Landkarte, sondern wird Teil unserer Identität. Es ist eine tolle Möglichkeit, um andere Leute und Kulturen kennenzulernen und gleichzeitig Botschafter unserer österreichischen Kultur zu sein“, so Europaministerin Claudia Plakolm.
WELCHE JUGENDLICHEN KÖNNEN TEILNEHMEN?
Teilnehmen können junge Menschen, die zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren sind. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche aus der Europäischen Union und aus den mit dem Programm Erasmus+ assoziierten Ländern, einschließlich Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei. Auf dem Europäischen Jugendportal ist ein Quiz mit Fragen zur EU zu beantworten. Die erfolgreichen Bewerber/innen erhalten ein Zugticket, mit dem sie zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 30. September 2026 bis zu 30 Tage lang in Europa reisen können.
MEHR ALS NUR EINE REISE
„Junge Menschen profitieren enorm von dieser Initiative, denn sie erweitern nicht nur ihren Horizont, sondern entwickeln sich auch persönlich weiter: Laut einer aktuellen Umfrage der Europäischen Kommission 2024 unter Reiserückkehrenden aus allen Ländern gaben zwei Drittel an, zum ersten Mal mit dem Zug ins Ausland gereist zu sein. Für viele war es auch das erste Mal, dass sie ohne Eltern oder Begleitpersonen unterwegs waren und berichteten, dass sie sich dadurch unabhängiger fühlten“, sagt OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur ein Ticket, sondern auch eine Ermäßigungskarte mit Zehntausenden von Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel, Kultur, Unterkunft, Verpflegung, Sport und andere Dienstleistungen in 36 Ländern in ganz Europa. Darüber hinaus organisieren die nationalen Erasmus+ Agenturen Informationsveranstaltungen vor der Abreise, Auswertungstreffen nach der Reise und Meet-ups während der Reise. In Österreich finden im Sommer 2025 zwei Meet-ups statt: Von 20. bis 22. Juni gibt es ein Treffen in Wien und von 22. bis 25. Juli eines in der Region Salzkammergut.
IM MITTELPUNKT DES ERASMUS+ PROGRAMMS STEHT DIE INKLUSION
Teilnehmende mit sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, geografischen, gesundheitlichen oder anderen Hindernissen, die im Rahmen der zweimal jährlich stattfindenden Ausschreibungen ausgewählt werden, erhalten Unterstützung für ihre Reise. Darüber hinaus können Organisationen, die mit benachteiligten jungen Menschen arbeiten, im Rahmen der DiscoverEU-Inklusionsprojekte zusätzliche Mittel beantragen. Diese Aktion bietet den Teilnehmenden gezielte Unterstützung, z. B. in Form zusätzlicher finanzieller Mittel, die über die Reisetickets hinausgehen, sowie die Möglichkeit, mit Begleitpersonen zu reisen.
Seit der ersten Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen seit Oktober 2022 haben die nationalen Agenturen für Erasmus+ mehr als 470 Projekte bewilligt und mehr als 3.100 junge Menschen konnten ihre Reise abschließen. Jedes Jahr gibt es zwei Aufrufe im Rahmen von DiscoverEU Inklusion. Die nächste Einreichfrist für Projekte, die zwischen dem 1. März und dem 31. August 2026 beginnen, endet am 1. Oktober 2025 um 12:00 Uhr (MEZ).
HINTERGRUND
Die Europäische Kommission hat DiscoverEU 2018 nach einer vorbereitenden Maßnahme des Europäischen Parlaments ins Leben gerufen. Die Initiative ist Teil des Programms Erasmus+ 2021-2027. Seitdem haben sich mehr als 1,5 Millionen Menschen für die 355.000 verfügbaren Reisetickets beworben. Die DiscoverEU-Erfahrung ermöglicht es jungen Menschen, andere Kulturen besser zu verstehen, europäische Geschichte zu erleben und ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
BEWERBUNG
Die Bewerbung ist von 2. April um 12:00 Uhr MEZ bis Mittwoch, den 16. April um 12:00 Uhr MEZ möglich und läuft über das Europäische Jugendportal.
WEITERFÜHRENDE LINKS
* DiscoverEU
* DiscoverEU Inklusion
* Europäisches Jugendportal
OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung
Mag. Ursula Hilmar
Pressesprecherin
Telefon: 01 534 08 270
E-Mail: presse@oead.at
Website: www.oead.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender