
Lopatka: EU und Schweiz sind gemeinsam stärker und wirksamer
Neues Abkommen ermöglicht die volle Teilnahme der Schweiz an EU-Forschungs-, Digital-, Bildungs- und Gesundheitsprogrammen – Schweiz hat großes Potenzial
„Die Schweiz ist ein wichtiger enger Partner für die Europäische Union und vor allem für Österreich ist diese Beziehung von unschätzbarem Wert. Eine bessere Verzahnung unserer Zusammenarbeit ist daher im Interesse beider Seiten. Wenn wir unsere Kräfte in der Forschung, Digitalisierung, Bildung und im Gesundheitsbereich bündeln, sind wir gemeinsam noch viel stärker und wirksamer und können mehr für alle Europäerinnen und Europäer erreichen“, sagt Reinhold Lopatka, ÖVP-Delegationsleiter und Chefverhandler der Europäischen Volkspartei im Europaparlament für die Beziehungen zur Schweiz.
Lopatka fährt fort: “Für die Europäische Union ist es ein enormer Gewinn, die Schweiz bei ihren Forschungs- und Entwicklungsprogrammen an Bord zu haben und auch ihr großes Potenzial nutzen zu können. Die Schweiz ist im Global Innovation Index 2024 erneut als innovativstes Land der Welt gelistet worden.”
Nach dem Abschluss der Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz über ein Paket an neuen gemeinsamen Abkommen letzten Dezember, bereitet die EU-Kommission jetzt einen dieser Verträge zur Unterschrift vor. Er ermöglicht es der Schweiz, wieder an einer Reihe von EU-Programmen voll teilzunehmen. Konkret geht es um das Forschungsprogramm Horizon Europe, Euratom Research und Training, das sich zu einem guten Teil mit Fusions- und Sicherheitsforschung beschäftigt, das Atomfusionsforschungsprojekt ITER zur Energiegewinnung mit der Technik der Sonne, Digital Europe, Erasmus+, das Austauschprogramm für junge Menschen, und das EU5Health-Programm.
Die Neuverhandlungen waren nötig geworden, nachdem die Verhandlungen über ein gemeinsames Rahmenabkommen 2021 gescheitert waren. (Schluss)
EVP-Pressedienst
Wolfgang Tucek
Telefon: +32-484-121-431
E-Mail: wolfgang.tucek@ep.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender