
Offizielle Eröffnung des Tageshospiz Aumannplatz am 11. April 2025
Seit Jänner 2025 empfängt das Tageshospiz Aumannplatz seine ersten Gäste – am 11. April 2025 wird es nun feierlich von Stadtrat Peter Hacker offiziell eröffnet.
Programm
11.00 UHR BEGRÜSSUNG DURCH DI KLAUS ROSINO
(Geschäftsführer St Carolusheim & CS Caritas Socialis)
11.10 UHR EINBLICK INS LEBEN IM TAGESHOSPIZ
PALLIATIVMEDIZINISCHE BETREUUNG MIT DEM EXTRA+
ERÖFFNUNG DURCH STADTRAT PETER HACKER
AB 11.30 UHR ERLEBNISWALK durch das neue Tageshospiz Aumannplatz
…anhand von 5 „As“
-Aufatmen
-Aufkochen
-Aromatherapie
-Achtsam sein
-Allumfassend
EIN RAUM FÜR LEBENSQUALITÄT
Das Tageshospiz Aumannplatz bietet Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Erkrankungen eine umfassende palliativmedizinische Betreuung sowie ein geschütztes Umfeld zum Aufatmen. Maximal sechs Tagesgäste können von Montag bis Freitag in den MODERN AUSGESTATTETEN RÄUMLICHKEITEN AUF 320 M² individuell abgestimmte Therapien in Anspruch nehmen. Die WOHNKÜCHE MIT TABLE COMMUNE FÜR ZWÖLF PERSONEN, DAS GEMÜTLICHE WOHNZIMMER MIT DIREKTEM ZUGANG ZUM WINTERGARTEN UND ZUR BEGRÜNTEN TERRASSE SOWIE DER WEITLÄUFIGE GARTEN schaffen eine Atmosphäre, in der Gemeinschaft und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen.
TAGESHOSPIZ AUMANNPLATZ SCHLIESST LÜCKE IN DER PALLIATIVEN VERSORGUNG
Mit dem neuen Tageshospiz Aumannplatz entsteht ein Angebot, das die Lücke zwischen mobiler Betreuung und stationärem Hospiz schließt. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Bedürfnisse der Gäste – begleitet von einem multiprofessionellen Team in einem geschützten, lebensbejahenden Umfeld. Gleichzeitig bietet das Tageshospiz eine spürbare Entlastung für betreuende Angehörige.
PALLIATIVMEDIZINISCHE BEGLEITUNG MIT DEM EXTRA+
Das Tageshospiz Aumannplatz ist ein begleitendes Angebot für Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Erkrankungen, wie beispielsweise ALS oder Tumorerkrankungen und bietet tagsüber ganzheitlich ausgerichtete Behandlungen. Neben palliativmedizinischer Begleitung zur Linderung von Schmerzen und Symptomen, können Tagesgäste Physiotherapie, Kunsttherapie sowie psychologische Begleitung und Seelsorge in Anspruch nehmen. Ein Team von ehrenamtlichen Hospizbegleiter:innen ist in die Tagesgestaltung eingebunden.
DAS TAGESHOSPIZ AUMANNPLATZ WURDE IN KOOPERATION ZWISCHEN DER CS CARITAS SOCIALIS UND DEN BORROMÄERINNEN DES ST. CAROLUSHEIMS ENTWICKELT.
ÜBER DAS CS HOSPIZ WIEN
Das CS Hospiz Wien, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, steht für eine ganzheitliche Begleitung schwerstkranker Menschen, ihrer Angehörigen und – mit dem Roten Anker – auch für die Unterstützung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Ursprünglich als CS Hospiz Rennweg gegründet, umfasst das Angebot heute die Palliativstation, das Mobile Palliativteam am Rennweg, das Tageshospiz Aumannplatz sowie den Roten Anker, der psychotherapeutische Betreuung und Trauergruppen anbietet – kostenlos und spendenfinanziert.
Das CS Hospiz Wien vereint medizinische Kompetenz, individuelle Pflege sowie psychologische und spirituelle Begleitung, um Menschen in schweren Lebensphasen zur Seite zu stehen. Helfen auch Sie mit, dieses wichtige Angebot weiter auszubauen, denn #jederaugenblickzählt.
WIR FREUEN UNS, WENN SIE ALS MEDIENVERTRETER:IN DIE FEIERLICHE ERÖFFNUNG BEGLEITEN UND DARÜBER BERICHTEN!
WEITERE INFORMATIONEN UND FOTOMATERIAL FINDEN SIE HIER: WWW.CS.AT/EROEFFNUNG
CS Caritas Socialis GmbH
Marie Hallwirth, BSc
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01717533135
E-Mail: marie.hallwirth@cs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender