
20 Jahre Wien Ticket
Das größte Ticketsystem in österreichischer Hand feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 2005 hat sich Wien Ticket stetig weiterentwickelt. Mittlerweile verkauft das Unternehmen der Wien Holding mehr als 3,5 Millionen Tickets pro Jahr und wickelt österreichweit für 11.000 Events den Ticketverkauf ab. Mit einem der modernsten Ticketingsysteme, einem umfangreichen Vertriebsnetz und einem reichweitenstarken Web-Auftritt (21,5 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr) hat sich Wien Ticket als einer der größten Ticketseller in Österreich etabliert. Im Rahmen des gesamten Jubiläumsjahres 2025 gibt es auf www.wien-ticket.at Wien Ticket-Gutscheine für außergewöhnliche Erlebnisse zu gewinnen!
Egal ob für internationale Show-Produktionen wie Holiday on Ice oder Masters of Dirt, Sportveranstaltungen wie das Erste Bank Open, die Women’s EHF Handball Europameisterschaft, Sportvereine wie die Vienna Capitals, den SK Rapid Wien, FK Austria Wien, den EC VSV Villach, Vienna Vikings, FAC Wien oder Konzerte von internationalen Superstars wie Billie Eilish, James Blunt und RAF Camora: Für so gut wie jede Veranstaltung in Wien und der Ostregion Österreichs sind die Tickets über Wien Ticket, das Ticketing-Unternehmen der Wien Holding, erhältlich. Das Unternehmen vermarktet und verkauft Tickets sowohl für die Wien Holding-Kulturbetriebe wie die Wiener Stadthalle oder die Vereinigten Bühnen Wien als auch für viele andere Event-, Konzert- und Kulturanbieter*innen in Österreich.
INNOVATIVER DIENSTLEISTER
Ursprünglich wurde Wien Ticket gegründet, um Tickets für die Wien Holding-Kulturbetriebe wie die Vereinigten Bühnen Wien, die Wiener Stadthallen-Gruppe, den Twin City Liner, das Mozarthaus Vienna, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien oder das KunstHausWienzu vertreiben.
Heute hat sich Wien Ticket als innovativer und flexibler Dienstleister etabliert und organisiert den Kartenverkauf für international hoch angesehene Veranstalter*innen wie zum Beispiel die Fechter Management Gruppe, Live Nation, die Veranstalterfirmen der CTS Eventim-Gruppe, den Circus Roncalli oder den Cirque du Soleil, die auf das Know-how und die Infrastruktur von Wien Ticket vertrauen. Aber auch kleinere Bühnen und Veranstalter*innen wie das CasaNova Vienna, das Wiener Metropol oder die Eventlocation der Ottakringer Brauerei spiegeln einen wichtigen Teil des Wien Ticket Portfolios wider.
SPEZIALIST FÜR GROSSVERANSTALTUNGEN
Wien Ticket betreut eine Vielzahl von Spielstätten und Veranstalter*innen im Ticketing sowie bei der Vermarktung von Veranstaltungen und bietet darüber hinaus Lösungen und Leistungen in Modulform für die Bereiche Customer Relation Management (CRM), Finance inkl. Anbindung an BMD, Zutrittskontrolle und Statistiksysteme an.
Für zahlreiche Großveranstaltungen hat Wien Ticket in den letzten Jahren den Kartenverkauf exklusiv abgewickelt. So setzen zum Beispiel die Vienna Capitals mit über 120.000 verkauften Tickets pro Spielsaison oder der EC VSV Villach oder die Wiener Kaiser Wiesn als Österreichs größtes Oktoberfest auf die exklusive Zusammenarbeit mit Wien Ticket beziehungsweise Ticket.at.
QUICKET FÜR MUSEEN – EIGENENTWICKLUNG SPEZIELL FÜR DEN VERKAUF VON MUSEUMS-TICKETS
Wenn es um den Verkauf von Museums-Tickets und große Ausstellungen geht, bietet Wien Ticket ein in Eigenregie entwickeltes Ticketingsystem namens „Quicket“ an, das auf die speziellen Anforderungen von Museen & Ausstellungen eingeht.
Mit Fokus auf schnellen und einfachen Kassenverkauf, effiziente Timeslot-Ausstellung, Conversion und Customer Journey Tracking sowie einem Führungstool mit Guide Zuordnung und der Schnittstellenanbindung an internationale Vertriebspartner (u.a. GetYourGuide) bietet Quicket effiziente Lösungen für den Museums- und Ausstellungsbetrieb.
So werden Tickets für das Mozarthaus Vienna, das Johann Strauss Museum, das Haus der Musik, das Jüdische Museum Wien, das KunstHausWien oder das MAK – Museum für angewandte Kunst über Wien Ticket vertrieben.
MIT SAP EVENT TICKETING ZUM ERFOLG
„SAP ET“ so lautet der Name des zum SAP-Konzern gehörenden Ticketing-Systems, für das Wien Ticket exklusiv die Generallizenz hält. Diese voll webbasierende Ticketing-Software war die erste, die in Europa entwickelt wurde und gilt heute als eine der besten Ticketinglösungen. Das Ticketing System wird ergänzt durch die Module Finance, Customer Relationship Management und Access-Guard. Mit einer Vielzahl von Funktionen, der Möglichkeit, jede gewünschte Statistik zu erstellen, State of the Art Webshops und anpassbaren Spielstättenansichten bietet die Software ideale Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Verkauf von Tickets. Die Onlineshops sind vollkommen frei an die Corporate Identity der jeweiligen Veranstalter*innen anpassbar. Mit diesem System arbeiten mittlerweile weit mehr als 100 Theater, Veranstalter*innen, Reisebüros und Ticketshops in Österreich genauso wie in Deutschland oder Italien.
CALL CENTER UND VORVERKAUFSSTELLEN
Im Wien Ticket Call Center betreut ein Team von rund 25 Agents, täglich zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr (ausgenommen Sonn- und Feiertage), fünf unterschiedliche Ticketing-Hotlines und eine Vielzahl von Onlineshops. Tickets sind auch am Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper, sowie bei rund 600 weiteren Wien Ticket-Partnern in ganz Österreich erhältlich.
DIE BESSEREN KARTEN AUF WWW.WIEN-TICKET.AT
Wichtigste Drehscheibe für den Verkauf von Veranstaltungstickets sind die Websites von Wien Ticket (www.wien-ticket.at) und Ticket.at (www.ticket.at) mit dem Fokus auf österreichweite Veranstaltungsangebote, wo Kund*innen übersichtlich und strukturiert Tickets für Events buchen können. Neben den Onlineshops fungieren die beiden Portale als wichtige Informationsplattformen, die Details und genaue Eventbeschreibungen zu bevorstehenden Veranstaltungen bieten.
GÜNSTIGE TICKETS MIT DEM WIEN-TICKET-CLUB
Noch mehr Vorteile gibt es für Wien Ticket Kund*innen im Wien Ticket Club. Ab einem Kartenpreisumsatz von Ꞓ 250,- (inkl. MwSt.) innerhalb eines Kalenderjahres, erhalten sie im ersten Quartal des Folgejahres eine Gutschrift in Höhe von 2,5 Prozent auf den Jahresumsatz. Außerdem gibt es für Clubmitglieder attraktive Ermäßigungen für spezielle Events sowie einen exklusiven Vorverkauf für ausgesuchte Veranstaltungen. Die Registrierung für Kund*innenclub ist auf der Wien Ticket Website über „Mein Wien-Ticket“ möglich. Wer bereits Wien Ticket-Kunde ist, braucht sein Profil nur um den Kund*innenclub erweitern.
TICKET STORNOSCHUTZ
Wien Ticket setzt auf bestes Service für Kund*innen: Zum Beispiel mit dem Ticketstornoschutz. Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen – das Angebot ist riesig und oft muss schon Monate im Voraus geplant werden, um sich Tickets zu sichern. Wenn plötzlich etwas Unvorhersehbares passiert und Tickets nicht in Anspruch genommen werden können, bieten viele Ticketing-Anbieter*innen keine Refundierung an.
Wien Ticket empfiehlt den zu jedem Event-Ticketkauf optional verfügbaren Ticket-Stornoschutz des Partners, der Europäischen Reiseversicherung AG, mit dem Ticketkauf abzuschließen. Gerade bei hochpreisigen Tickets ist der Abschluss des Stornoschutzes von Vorteil, um so das finanzielle Risiko mit wenig Geld abzusichern.
WIEN TICKET IST TESTSIEGER!
Wien Ticket wurde erneut als Kunden-Champion und Branchen-Champion in der Branche Ticketbörsen in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet.
Zufriedene Kund*innen, perfekter Service und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis – zeichnen Wien Ticket aus!
PRESSEFOTO:
Das Foto zur Aussendung ist im Anhang sowie im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Horst Marterbauer
Wien Ticket Marketing
E-Mail: marketing@wien-ticket.at
www.wien-ticket.at
Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding – Konzernsprecher
Telefon: +43 1 408 25 69 21
Mobil: +43 664 82 68 216
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender