AT&S seit 25 Jahren mit einem Produktionsstandort in Indien vertreten

AT&S-Werk in Nanjangud ist heute eine bedeutende Produktionsstätte für High-End-Leiterplatten mit 1100 Mitarbeiter:innen für die Bereiche Automotive, Industrie und Infrastruktur

Gegen Ende des vergangenen Jahrtausends versprach der asiatische Markt enormes Potenzial. AT&S knüpfte daher schon Mitte der 1990er-Jahre erste Kontakte nach Indien. 1998 war es dann soweit: AT&S unterzeichnete die Verträge für die Übernahme des Elektronikwerks Indal mit 380 Mitarbeiter:innen, das sich in Nanjangud nahe Mysore im Großraum Bangalore befand. Und vor 25 Jahren nahm AT&S dort die Produktion auf.

Die österreichische Investition in das damals kleine Leiterplattenwerk hat sich zu einer Produktionsstätte von Weltrang für High-End-Leiterplatten entwickelt, die globale Lieferketten bedient. Gestern feierte AT&S India dieses „Silberjubiläum“ mit 1100 Mitarbeiter:innen, deren Familien sowie hochrangigen Vertretern.

AT&S India, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der AT&S AG, war damals auch die treibende Kraft hinter dem Aufstieg von Mysore als Kern eines neuen Elektronik-Produktionsclusters. Das Aufkommen österreichischer Technologien mit globalen Aktivitäten in der Leiterplattenfertigung vor 25 Jahren hat die Position dieses Gebiets als Schlüsselziel für Folgeinvestitionen im Bereich der Elektronikfertigung massiv gestärkt.

Peter Schneider, Mitglied des Vorstands der AT&S Gruppe, betonte aus Anlass des Jubiläums: „AT&S India unterstützt heute die globalen Elektronik-Trends in den Bereichen Automotive, Industrie und Infrastruktur und ist Indiens erster Hersteller von HFI- und HDI-Leiterplatten. Dieser Erfolg war nur durch die harte Arbeit und die Loyalität unserer AT&S-Mitarbeiter:innen möglich. Ihr Engagement hat uns stark gemacht – nicht nur über die vergangenen 25 Jahren, sondern bei allen Herausforderungen, denen wir uns gestellt haben.“ Schneider fügte hinzu: „AT&S hat sich in Nanjangud engagiert, als kaum ein multinationaler Konzern aus dem Bereich der Elektronikfertigung bereit war, sein Geld in Indien zu investieren. AT&S hat damals Erfolgsgeschichte geschrieben und wird dies auch in Zukunft tun. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen werden wir Werte schaffen, diese teilen und auch unsere Verantwortung gegenüber unseren Nachbargemeinden wahrnehmen, die seit 25 Jahren hier in Nanjangud unsere freundlichen Gastgeber sind.“

In diesen 25 Jahren hat AT&S India zahlreiche neue Schulräume errichten lassen, diese mit den notwendigen Bildungseinrichtungen ausgestattet, den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen ermöglicht und sich mit der lokalen Bevölkerung in Krisenzeiten, sei es bei saisonalen Überschwemmungen oder während der Corona-Pandemie, solidarisch gezeigt. Die Unterstützungsprogramme von AT&S in Indien haben in den vergangenen 25 Jahren Tausende von Menschen positiv berührt.

AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Gerald Reischl, Vice President Corporate Communications
Telefon: +4366488592452
E-Mail: g.reischl@ats.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender