
Berufsorientierung soll Schule machen
AK Steiermark und WK Steiermark bündeln bei Orientierungshilfen ihre Kräfte
TROTZ HERAUSFORDERNDER KONJUNKTUR HERRSCHT IN VIELEN BEREICHEN EIN ARBEITS- UND FACHKRÄFTEMANGEL. „AUS DIESEM GRUND DÜRFEN WIR KEINE JUGENDLICHEN MEHR VERLIEREN“, SIND SICH DIE PRÄSIDENTEN DER WIRTSCHAFTS- UND ARBEITERKAMMER, JOSEF HERK UND JOSEF PESSERL EINIG. DARUM BÜNDELT MAN DIE KRÄFTE IN DER BERUFSORIENTIERUNG UND STARTET EINE NEUE KOOPERATION IM SKILLS-BEREICH.
Trotz Konjunkturflaute zählen man derzeit knapp 50 Mangelberufe. Ein Hauptgrund dafür ist der demographische Wandel. Aus diesem Grund wurden in der Steiermark in den vergangenen Jahren etliche Initiativen für Bildungs- und Berufsorientierung gestartet. Trotzdem bestehen bei der Jugend weiterhin Informationsdefizite, wie mehrere Studien verdeutlichen.
Das international ausgezeichnete Talentcenter der WKO Steiermark ermöglich jährlich mehr als 7.000 Jugendlichen einen Talentcheck. Die Jugendlichen brauchen jedoch weitere Unterstützung. In einem individuellen Beratungsgespräch mit geschultem Fachpersonal können der Talentreport aufgearbeitet und mögliche Ausbildungswege gemeinsam erarbeitet werden. Ziel muss es sein, dass alle Jugendlichen in der Steiermark ein individuelles Zukunftsgespräch mit BBO-Experten in der Schule erhalten.
Auch die Bildungsberatung der AK Steiermark unterstützt während der gesamten Schullaufbahn und darüber hinaus. Die AK-Bildungsberatung bietet neben Interessentests mit Einzel- oder Gruppenberatungen auch Beratungen zu Schullaufbahn, Studienwahl oder 2. Bildungsweg an. Zusammen mit Vorträgen und Workshops werden 6.000 Jugendliche im Jahr erreicht.
SOZIALPARTNER BÜNDELN IHRE KRÄFTE
Die steirischen Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer bündeln in der Bildungs- und Berufsorientierung ihre Kräfte. Ziel ist, noch mehr steirische Jugendlichen schon frühzeitig und hoch qualitativ die zu ihren Stärken passenden Berufe und die entsprechenden Bildungs- und Ausbildungswege aufzuzeigen.
JOSEF HERK, PRÄSIDENT WKO STEIERMARK: „Der Weg zur richtigen Ausbildung ist oftmals nicht so leicht, wie die hohen Drop-out-Quoten zeigen. Als WKO haben wir darum das Talentcenter ins Leben gerufen. Dieses Angebot bauen wir in einem gemeinsamen Kraftakt noch weiter aus.“ Gemeint ist das Projekt Skills Activity – Entdecke deine Talente, eine flexibel einsetzbare Roadshow, die bereits in der Pilotphase 2024 knapp 14.000 Jugendliche erreicht hat. Die AK Steiermark ist als Premiumpartner dabei.
JOSEF PESSERL, PRÄSIDENT AK STEIERMARK: „Das große Bildungsangebot und tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt rufen bei Jugendlichen und deren Eltern eine große Nachfrage nach Information, Orientierung und Beratung hervor. Die Bildungsberatung der Arbeiterkammer Steiermark bietet eine individuelle Unterstützung vom Elementarbereich bis zum tertiären Bildungssektor.“ Der heutige Girls Day bietet hunderten Mädchen einen Berufsorientierungstag für technische Berufe, unterstützt auch von der WKO. Ziele sind ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel und das Aufzeigen der tollen persönlichen Perspektiven in technischen Berufen.
Arbeiterkammer Steiermark
Telefon: 05 7799
E-Mail: redaktion@akstmk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender