GLOBAL 2000: Klimaschutz in Wien am Scheideweg

Aktuelle Analyse sieht ehrgeizige Ziele, aber zu wenige echte Fortschritte. Die kommende Stadtregierung muss am Weg zur Klimaneutralität 2040 endlich handeln

m Vorfeld der Wien-Wahl nimmt die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 in einer ausführlichen Analyse Klimaschutz in der Bundeshauptstadt unter die Lupe. Fazit – es besteht trotz ambitionierter Ziele klarer Handlungsbedarf.

„Die Stadt Wien hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt und will bis 2040 klimaneutral werden. Das ist sehr positiv, allerdings lassen die Fortschritte noch zu wünschen übrig. Sowohl der Anteil an Gasheizungen, als auch der Anteil des Individualverkehrs sind in den letzten fünf Jahren nicht entscheidend zurückgegangen. In den nächsten fünf Jahren fällt die Entscheidung, ob es Wien tatsächlich gelingen wird, das Ziel zu erreichen, die Stadt bis 2040 unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen. Dessen sollten sich alle Verantwortlichen bewusst sein,“ nimmt Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher bei GLOBAL 2000, die künftige Stadtregierung in die Pflicht.
MOBILITÄTSWENDE ADE?

Marcel Ludwig, Pressesprecher GLOBAL 2000, +43 699 142000 20,
marcel.ludwig@global2000.at

Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher GLOBAL 2000, +43 699
142000 41, johannes.wahlmueller@global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender